Fr. 66.00

Städtebauliches Entwerfen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

In diesem Lehr- und Grundlagenbuch erhalten angehende Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner Hilfestellung bei der Bearbeitung von städtebaulichen Projekten und Entwürfen Diese Auflage wurde erweitert um zwei Kapitel über informellen Städtebau und regionalen Städtebau. Die dargestellten Inhalte und deren Aufbereitung orientieren sich an dem Entwurfsprozess in der Praxis und betten diesen in ein theoretisches Gerüst aus notwendigem Hintergrundwissen ein. Als Einstieg wird ein Überblick über das Verständnis von Stadt, von städtischen Strukturen und den hierin herrschenden Gesetzmäßigkeiten gegeben. Um das vielschichtige Gebilde der Stadt verständlicher zu machen, wird dieses in unterschiedliche Layer und Bausteine zerlegt. Die Vorgehensweise beim Städtebaulichen Entwerfen wird anhand der "Schichten-Methode" in Form von aufeinander folgenden Phasen beschrieben. Beispiele von städtebaulichen Projekten und Wettbewerben illustrieren die einzelnen Entwurfsschritte.

List of contents

Einführung.- Zum Verständnis der Grundbegriffe.- Ein Streifzug: von der Geschichte zur Theorie.- Die Grammatik der Stadt.- Bausteine der Stadt.- Das Lesen der Stadt.- Städtebauliches Entwerfen.- Stadtgestaltung und Haltung.- Städtebau als Prozess.-  Informeller Städtebau.- Kulturelles Erbe und Städtebau.- Regionaler Städtebau.- Ausgewählte Aufgabenfelder.

About the author

Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher ist Architektin und Stadtplanerin und lehrt Städtebau und Entwerfen an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen University.

Summary

In diesem Lehr- und Grundlagenbuch erhalten angehende Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner Hilfestellung bei der Bearbeitung von städtebaulichen Projekten und Entwürfen Diese Auflage wurde erweitert um zwei Kapitel über informellen Städtebau und regionalen Städtebau. Die dargestellten Inhalte und deren Aufbereitung orientieren sich an dem Entwurfsprozess in der Praxis und betten diesen in ein theoretisches Gerüst aus notwendigem Hintergrundwissen ein. Als Einstieg wird ein Überblick über das Verständnis von Stadt, von städtischen Strukturen und den hierin herrschenden Gesetzmäßigkeiten gegeben. Um das vielschichtige Gebilde der Stadt verständlicher zu machen, wird dieses in unterschiedliche Layer und Bausteine zerlegt. Die Vorgehensweise beim Städtebaulichen Entwerfen wird anhand der „Schichten-Methode“ in Form von aufeinander folgenden Phasen beschrieben. Beispiele von städtebaulichen Projekten und Wettbewerben illustrieren die einzelnen Entwurfsschritte.

Product details

Authors Christa Reicher
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.03.2025
 
EAN 9783658475123
ISBN 978-3-658-47512-3
No. of pages 339
Dimensions 196 mm x 24 mm x 265 mm
Weight 920 g
Illustrations XI, 339 S. 395 Abb., 168 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Stadt, Stadtplanung und Architektur, Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen, Architekten, Civil Engineering, Entwerfen, Building Construction and Design, Cities, Countries, Regions, Entwurfsschnitte, Schichten-Methode

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.