Read more
Woher kommen Aggression, Hass und Krieg? Pema Chödrön begibt sich mit uns auf die Suche nach dem Ursprung von Frieden und Gewalt.Wenn wir wollen, dass es Frieden auf dieser Welt gibt, so müssen wir unerschrocken genug sein, die unnachgiebige Starre unseres Herzens zu besänftigen. Es geht darum, den weichen Punkt zu finden und dabei zu bleiben. Genau so müssen wir couragiert sein, es braucht genau diese Art von Verantwortungsgefühl. Das ist wahre Friedenspraxis.
Alles hängt davon ab, wie wir als Individuen unseren täglichen Herausforderungen begegnen: Wir können unaufhörlich eine Kultur der Gewalt säen oder stattdessen innehalten und einer neuen Kultur des Mitgefühls Raum geben. Es liegt an uns, denn Krieg und Frieden beginnen im Herzen und im Geist eines jeden Einzelnen. Pema Chödrön bietet uns in diesem Buch praktische Techniken an, die jeder von uns auf der Ebene gewohnter Gedanken und Handlungen in seinem täglichen Leben nutzen kann. Es ist niemals zu spät, nach innen zu schauen, sich neue Lebenswelten zu erschließen und so nicht nur unser Leben, sondern die gesamte Welt zu transformieren.
About the author
Pema Chödrön ist eine amerikanische Meditationsmeisterin in der Tradition des tibetischen Buddhismus. Sie war Schülerin von Chögyam Trungpa Rinpoche, der sie 1986 zur Leiterin von Gampo Abbey, einem tibetisch-buddhistischen Kloster in Kanada, ernannte.
Sandy Boucher gehört in den USA zu den bekanntesten buddhistischen Schriftstellerinnen. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Darüber hinaus ist sie als Meditationslehrerin tätig. Seit ihrer Krebserkrankung 1995/96 arbeitet sie auch mit krebskranken Menschen. Ab 2002 leitet sie erstmalig auch in Deutschland Seminare.
Summary
Woher kommen Aggression, Hass und Krieg? Pema Chödrön begibt sich mit uns auf die Suche nach dem Ursprung von Frieden und Gewalt.
Wenn wir wollen, dass es Frieden auf dieser Welt gibt, so müssen wir unerschrocken genug sein, die unnachgiebige Starre unseres Herzens zu besänftigen. Es geht darum, den weichen Punkt zu finden und dabei zu bleiben. Genau so müssen wir couragiert sein, es braucht genau diese Art von Verantwortungsgefühl. Das ist wahre Friedenspraxis.
Pema Chödrön
Alles hängt davon ab, wie wir als Individuen unseren täglichen Herausforderungen begegnen: Wir können unaufhörlich eine Kultur der Gewalt säen oder stattdessen innehalten und einer neuen Kultur des Mitgefühls Raum geben. Es liegt an uns, denn Krieg und Frieden beginnen im Herzen und im Geist eines jeden Einzelnen. Pema Chödrön bietet uns in diesem Buch praktische Techniken an, die jeder von uns auf der Ebene gewohnter Gedanken und Handlungen in seinem täglichen Leben nutzen kann. Es ist niemals zu spät, nach innen zu schauen, sich neue Lebenswelten zu erschließen und so nicht nur unser Leben, sondern die gesamte Welt zu transformieren.