Fr. 49.90

Das Recht und seine Verfälschung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung, Band 1-4

Band 3: Das Recht und seine Verfälschung

Handlungsnorm, Eigentum, Vertrag, Verantwortung, Gesetz, Verbindlichkeit, Schuld, Gerechtigkeit, Vergeltung. Ohne eine Betrachtung dieser wesentlichen Phänomene kommt eine Abhandlung über das deutsche Recht nicht aus. Und so widmet sich Dietrich Eckardt in seinem Buch "Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung, Teil III: Das Recht und seine Verfäschung" diesen wesentlichen Rechtsphänomenen unter den folgenden Gesichtspunkten:
Was sind die Wesenszüge dieser Phänomene? Und: Wie werden diese im derzeitigen Rechtsbetrieb verfälscht und sind damit mit einer freien Gesellschaft nicht vereinbar?
Unfreies Rechtswesen
Welche alltäglichen Rechtsabläufe sind freiheitskompatibel? Welche müssen verworfen und durch Neues ersetzt werden?
Um zu Antworten zu gelangen, diskutiert der Autor, welche Form ein Statuarisches Recht haben muss, das dem Menschen (in seiner Rolle als Freiheitsträger) angemessen ist. Auf dieser Grundlage analysiert er, inwieweit die heutige Gesellschaft ein solches Recht bietet. So offenbart diese augenöffnende Gegenüberstellung grundlegende Differenzen zwischen den Merkmalen eines freien Rechtswesens und der aktuellen Gestalt des in Deutschland existierenden Rechtswesens.
Das Buch ist Teil der vierbändigen Schriftenreihe "Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung", die die Gesellschaftsbereiche Bildung (Band 1: "Persönlichkeitsbildung in Freiheit. Eine Alternative zum heutigen Bildungsbetrieb"), Wirtschaft (Band 2: "Der Markt und seine Verzerrung"), Recht (Band 3: "Das Recht und seine Verfälschung") und Politik (Band 4: "Die Bürgergesellschaft. Ein Gegenwurf zur Staatsgesellschaft") beleuchtet.

Über den Autor

Dietrich Eckardt war zunächst im Industriebau tätig. Später sicherte ihm ein breit angelegtes Studium und die Promotion eine Existenz in verschiedenen Fachbereichen des Hochschulbetriebs. Seine Publikationen sind sowohl fachtheoretischer Natur als auch an eine breite Leserschaft gerichtet (Bücher "Die Ver-Rückten", "Essay über das Staatsversagen", beide unter dem Pseudonym H. Aitin). Wieder zurück in der Wirtschaft, arbeitete er im In- und Ausland in leitender Position, zuletzt als selbständiger Unternehmer.


About the author










Dietrich Eckardt, Jahrgang 1941, begann seine Berufstätigkeit nach dem Abitur als Monteur im Industriebau. Nach der Promotion zum Dr. phil. sicherte ihm seine breit angelegte akademische Ausbildung eine Existenz in verschiedenen Fachbereichen des Hochschulbetriebs. Seine ersten Publikationen waren fachtheoretische Abhandlungen. Schon im akademischen Umfeld begann die kritische Auseinandersetzung mit den tradierten Formen der Gesellschaftlichkeit (Bücher "Die Ver-Rückten", "Essay über das Staatsversagen" - beide unter dem Pseudonym H. Aitin). Wieder zurück in der Wirtschaft, arbeitete er im In- und Ausland in leitender Position, zuletzt als selbständiger Unternehmer.

Product details

Authors Dietrich Eckardt
Publisher Orgshop GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783986170745
ISBN 978-3-98617-074-5
No. of pages 284
Dimensions 151 mm x 212 mm x 22 mm
Weight 510 g
Series Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.