Sold out

Der Schienenzeppelin - Franz Kruckenberg und die Reichsbahn-Schnelltriebwagen der Vorkriegszeit 1929-1939

German · Hardback

Description

Read more

Mit dem Propellerwagen von Franz Kruckenberg kam 1930 ein revolutionäres Schnellverkehrsfahrzeug auf die deutschen Schienen. Seine Kennzeichen waren Stromlinienform und Leichtbau. Am 21. Juni 1931 erreichte der Wagen zwischen Hamburg und Berlin ein Spitzentempo von 230 km/h!
Die Vorläufer und den Bau des "Schienenzeppelins" stellt der reich illustrierte Band vor. Ausführlich werden die "Deutschlandfahrt" des Propellerwagens im Sommer 1931 und sein anschließender Umbau auf Radantrieb beschrieben. Sodann entwarf Kruckenberg den dreiteiligen "Fliegenden Silberling", dessen Entstehung ausführlich behandelt wird
Solche Ideen regten auch die Reichsbahn an, eigene Schnelltriebwagen zu beschaffen. Während der folgenden Jahre baute die Staatsbahn mit den verschiedenen SVT-Bauarten ein ganzes Netz "Fliegender Züge" auf.
Diese aufregenden Entwicklungen bei Kruckenberg und bei der Reichsbahn beschreibt der Band mit zahlreichen unbekannten Aufnahmen, aber auch mit Zeitungsmeldungen, Plakaten und Karikaturen aus der Vorkriegszeit.

About the author

Alfred B. Gottwaldt ist Leiter der Abteilung Schienenverkehr im Museum für Verkehr und Technik sowie einer der bekanntesten Eisenbahn-Historiker Deutschlands. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Fachthema.

Product details

Authors Alfred Gottwaldt, Alfred B. Gottwaldt
Publisher EK-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783882551341
ISBN 978-3-88255-134-1
No. of pages 168
Weight 975 g
Illustrations m. 250 Abb.
Series Eisenbahn-Kurier
Eisenbahn-Kurier
Subject Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Rail vehicles

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.