Fr. 90.00

Regieren in der Bundesrepublik Deutschland - Innen- und Außenpolitik seit 1949

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band untersucht die Zusammenhänge zwischen politischen Institutionen, politischem Prozess und politischen Inhalten in allen wichtigen Politikfeldern der Innen- und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland seit 1949. Dabei werden typische Politikmuster herausgearbeitet und ihre Veränderung über die Zeit nachgezeichnet. In jedem Kapitel wird nach Kontinuität und Diskontinuität der Willensbildung und der politischen Inhalte gefragt, nach den Wirkungen von Regierungs- und Oppositionsparteien und des Parteienwettbewerbs und nach der Bedeutung der europäischen Integration für die Politik in Deutschland.

List of contents

Rahmenbedingungen politischer Willensbildung in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949.- Rahmenbedingungen politischer Willensbildung in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949.- Klassische Politikfelder.- Verfassungspolitik: Stabilität und permanentes Austarieren.- Entwicklung, Determinanten und Vergleich der Staatsfinanzen.- Innere Sicherheit und der Wandel von Staatlichkeit.- Zwischen Kontinuität und Wandel: Migrations- und Staatsangehörigkeitspolitik.- Sozialstaatliche Politikfelder.- Wenn zwei Sozialstaatsparteien konkurrieren: Sozialpolitik in Deutschland.- Gesundheitspolitik: Zielkonflikte und Politikwechsel trotz Blockaden.- Der kurze Traum der Vollbeschäftigung: Was lehren 55 Jahre deutsche Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik?.- Wohnungspolitik - von der Wohnraumzwangsbewirtschaftung zur Wohnungsmarktpolitik.- Bildungspolitik: Föderale Vielfalt und gesamtstaatliche Vermittlung.- Kulturpolitik: Von der staatlichen Förderungspolitik zur "Kreativwirtschaft".- Gleichstellungspolitik: neu, oktroyiert, ungeliebt?.- Staatliche Regulierung von Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt.- Vom Wirtschaftswunder zum kranken Mann Europas? Wirtschaftspolitik seit 1945.- Die politische Regulierung industrieller Beziehungen.- Agrarpolitik im Umbruch: Von der Landwirtschaft zur Amtswirtschaft.- '...und sie bewegt sich doch'. Der späte Bruch mit verkehrspolitischen Pfadabhängigkeiten durch europäische Integration und nationalen Reformdruck.- Medienpolitik zwischen Politikverzicht, parteipolitischer Interessenwahrung und transnationalen Einflüssen.- Umweltpolitik - auf dem Wege zur Querschnittspolitik.- Die internationale Dimension deutscher Politik.- Die prekäre Kontinuität: Deutsche Außenpolitik zwischen Pfadabhängigkeit und Anpassungsdruck.-Zwischen Multilateralismus und militärischer Zurückhaltung: die Sicherheits- und Verteidigungspolitik Deutschlands.- Europapolitik als Staatsraison.- Europäisierung der deutschen Politik?.- Ergebnisse und Schlussfolgerungen.- Regieren in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 eine Bilanz.

About the author

Prof. Dr. Manfred G. Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg.

Dr. Reimut Zohlnhöfer, geboren 1972, ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere international vergleichende Politikfeldanalyse an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vorher lehrte und forschte er am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen, am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg sowie am Center for European Studies der Harvard University. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die vergleichende Analyse der Wirtschafts- und Sozialpolitiken der westlichen Länder, die Beziehungen zwischen Politik und Wirtschaft sowie die Parteienforschung.

Summary

Der Band untersucht die Zusammenhänge zwischen politischen Institutionen, politischem Prozess und politischen Inhalten in allen wichtigen Politikfeldern der Innen- und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland seit 1949. Dabei werden typische Politikmuster herausgearbeitet und ihre Veränderung über die Zeit nachgezeichnet. In jedem Kapitel wird nach Kontinuität und Diskontinuität der Willensbildung und der politischen Inhalte gefragt, nach den Wirkungen von Regierungs- und Oppositionsparteien und des Parteienwettbewerbs und nach der Bedeutung der europäischen Integration für die Politik in Deutschland.

Foreword

Policy-Forschung im Überblick!

Additional text

"Die Publikation gehört [...] gleichrangig neben die gängigen Einführungen in das politische System der Bundesrepublik Deutschland (besonders: von Beyme, Rudzio, Schmidt, Andersen/Woyke)." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 03/2007

Report

"Die Publikation gehört [...] gleichrangig neben die gängigen Einführungen in das politische System der Bundesrepublik Deutschland (besonders: von Beyme, Rudzio, Schmidt, Andersen/Woyke)." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 03/2007

Product details

Assisted by Manfre G Schmidt (Editor), Manfred G Schmidt (Editor), Manfred G. Schmidt (Editor), Zohlnhöfer (Editor), Zohlnhöfer (Editor), Reimut Zohlnhöfer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531143446
ISBN 978-3-531-14344-6
No. of pages 529
Weight 888 g
Illustrations VII, 529 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik, Sicherheitspolitik, Sozialpolitik, Republik, A, EU, Political Science, Opposition, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.