Read more
Die Beiträge dieses Sammelbandes sind von ausgewiesenen ExpertInnen der politikwissenschaftlichen Osteuropaforschung formuliert und bieten einen umfassenden Überblick über die politische Geschichte der Ukraine. Die AutorInnen analysieren dabei das Spannungsverhältnis zwischen (Re-)Demokratisierung und (Re-)Autoritarisierung sowie die markanten politischen und wirtschaftlichen Fortschritte seit der Euromaidan-Revolution. Das Buch bietet spannende Einblicke in das Zusammenspiel von politischen Institutionen und Parteien, Zivilgesellschaft und politischen Eliten sowie unterschiedlichen territorialen und wirtschaftlichen Interessenkonstellationen im Zuge des hindernisreichen postkommunistischen Transformationsprozesses und europäischen Integrationsprozesses der Ukraine. Die AutorInnen analysieren darüber hinaus gegenwärtige Entwicklungen in vier kritischen Politikfeldern: Wirtschaftspolitik, Bildungspolitik, Sozialpolitik und Energiepolitik. Mit seinem bewussten Blick auf innenpolitische Dynamiken zeigt das Buch, dass die moderne Ukraine viel mehr ist als nur ein Schlachtfeld geopolitischer Ambitionen: Sie ist eine europäische Kulturnation mit einer mitreißenden und herzergreifenden Vergangenheit und Gegenwart , die trotz unzähliger tragischer Episoden von einem bewundernswerten Überlebens- und Demokratisierungswillen und einzigartigen politischen Dynamiken geprägt ist.
List of contents
Einleitung.- Die lange Entwicklungsgeschichte des ukrainischen Nationalstaates.- Institutionelles Design in der unabhängigen Ukraine: Präsidentialismus vs. Parlamentarismus, Gewaltenteilung.- Institutionelles Design in der unabhängigen Ukraine: das Wahlsystem.- Demokratische Qualität in der Ukraine 1991 bis 2023.- Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und organisierte Interessen in der Ukraine.- Korruption und Oligarchismus in der Ukraine.- Das ukrainische Justiz- und Gerichtssystem.- Die politische Ökonomie der Ukraine.- Die europäische Integration der Ukraine.- Territoriale Reformen in der Ukraine.- Sozialpolitik in der postsozialistischen Ukraine.- Energie- und Umweltpolitik in der postsozialistischen Ukraine.- Bildungspolitik in der Ukraine.- Leitlinien der ukrainischen Außenpolitik 1991-2023.- Schlussfolgerungen und künftige Forschungsperspektiven.
About the author
Dr. Michael Dobbins ist Ergänzungsprofessor für Policy-Analyse an der Universität Konstanz.
Summary
Die Beiträge dieses Sammelbandes sind von ausgewiesenen ExpertInnen der politikwissenschaftlichen Osteuropaforschung formuliert und bieten einen umfassenden Überblick über die politische Geschichte der Ukraine. Die AutorInnen analysieren dabei das Spannungsverhältnis zwischen (Re-)Demokratisierung und (Re-)Autoritarisierung sowie die markanten politischen und wirtschaftlichen Fortschritte seit der Euromaidan-Revolution. Das Buch bietet spannende Einblicke in das Zusammenspiel von politischen Institutionen und Parteien, Zivilgesellschaft und politischen Eliten sowie unterschiedlichen territorialen und wirtschaftlichen Interessenkonstellationen im Zuge des hindernisreichen postkommunistischen Transformationsprozesses und europäischen Integrationsprozesses der Ukraine. Die AutorInnen analysieren darüber hinaus gegenwärtige Entwicklungen in vier kritischen Politikfeldern: Wirtschaftspolitik, Bildungspolitik, Sozialpolitik und Energiepolitik. Mit seinem bewussten Blick auf innenpolitische Dynamiken zeigt das Buch, dass die moderne Ukraine viel mehr ist als nur ein Schlachtfeld geopolitischer Ambitionen: Sie ist eine europäische Kulturnation mit einer mitreißenden und herzergreifenden Vergangenheit – und Gegenwart –, die trotz unzähliger tragischer Episoden von einem bewundernswerten Überlebens- und Demokratisierungswillen und einzigartigen politischen Dynamiken geprägt ist.