Fr. 64.00

Urbane Angsträume - Eine Situationsanalyse zu diskursiven Konstruktionen öffentlicher Räume

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Diskurse über urbane Angsträume sind häufig vergeschlechtlicht und reproduzieren rassistische Narrative. Sonja Gaedicke zeigt aus feministisch-intersektionaler Perspektive, welche Elemente und Praktiken bei diskursiven Konstruktionen von Angsträumen eine Rolle spielen. Dazu verbindet sie die Situationsanalyse nach Adele Clarke mit raumsoziologischen Ansätzen und entwickelt ein Situiertes Raumkonzept, das strukturelle Ursachen von Angst und Kriminalität ebenso in den Blick nimmt wie physisch-materielle nicht-menschliche Elemente und Machtstrukturen. Auch Atmosphären, die als Bindeglied zwischen den sozialen, emotional-affektiven und physisch-materiellen Dimensionen von (Angst-)Räumen fungieren, sind dabei von zentraler Bedeutung.

About the author










Sonja Gaedicke, geb. 1982, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschlechterstudien der Technischen Hochschule Köln und lehrt und forscht im Bereich der intersektionalen und interdisziplinären Geschlechterforschung. Sie promovierte an der RWTH Aachen.

Product details

Authors Sonja Gaedicke, Kordula Röckenhaus
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783837676150
ISBN 978-3-8376-7615-0
No. of pages 276
Dimensions 150 mm x 15 mm x 225 mm
Weight 453 g
Illustrations 4 SW-Abb., 22 Farbabb.
Series Urban Studies
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.