Fr. 127.00

Schutz der Versammlungsfreiheit in Russland im europäischen Kontext

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In dieser Arbeit wird die aktuelle Lage und Entwicklung der Versammlungsfreiheit in Russland im europäischen Kontext untersucht. Nach einer Betrachtung der historischen Entwicklung der Versammlungsfreiheit mit Schwerpunkt auf die Sowjetzeit werden der aktuelle russische Verfassungsrahmen sowie die Beziehungen Russlands zum Europarat und deren Entwicklung analysiert. Zentrale Normen des russischen Versammlungsgesetzes sowie seine zahlreichen Änderungen und Verschärfungen werden unter die Lupe genommen und anhand von Beispielen aus der EGMR-Rechtsprechung erläutert. Im abschließenden Kapitel werden zahlreichen Entscheidungen des EGMR zur Versammlungsfreiheit in Russland analysiert und in drei Fallgruppen unterteilt. Durch detaillierte Literatur- und Rechtsprechungsanalysen wird im Ergebnis deutlich, dass die Versammlungsfreiheit im heutigen Russland nicht mit der Europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar ist.

List of contents

A. Die Entwicklung der Versammlungsfreiheit in Russland in historischer PerspektiveVorgeschichte und die ersten gesetzlichen Grundlagen - Die Versammlungsfreiheit in den ersten sozialistischen Verfassungen - Die Stalin-Verfassung und die Entwicklungen bis Anfang der 1970er Jahre - Die Breschnew-Verfassung. Entwicklungen ab den 1970er Jahren - Die Entwicklungen in den späten Sowjetzeiten. Die Mechanismen der Verfolgung und die Entstehung der BürgerbewegungenB. Der verfassungsrechtliche Rahmen der Versammlungsfreiheit im geltenden RechtZur Geschichte der Entstehung der russischen Verfassung - Allgemeine Darstellung - Staatsprinzipien und Grundrechte in der russischen Verfassung - Völkerrecht in der russischen Verfassung und russischen Normenhierarchie - Verfassungsänderungen im Jahr 2020 - Das russische Verfassungsgericht und das Gerichtssystem RusslandsC. Die Einordnung Russlands in die europäische StaatengemeinschaftBeitritt Russlands zum Europarat und zur EMRK - Änderung des Kurses - Nichtumsetzung einiger EGMR-Entscheidungen - Aktuelle LageD. Der einfachgesetzliche Rahmen der VersammlungsfreiheitDas russische Versammlungsgesetz - Die Regelungen des Ordnungswidrigkeitengesetzbuchs sowie des Strafgesetzbuchs, die die Versammlungsfreiheit betreffen - Bestimmungen des Polizeigesetzes und Zuständigkeiten der Polizei bei VersammlungenE. Versammlungsfreiheit im Lichte der EGMR-RechtsprechungDie Versammlungsfreiheit in Bezug zur politischen Opposition in Russland - Die Versammlungsfreiheit in Bezug zu LGBT-Aktivisten - Ereignisse auf dem Bolotnaja-Platz 2012

About the author










Ayan Huseynova studierte Verwaltungswissenschaften in Baku, Budapest und Speyer und schloss ihr Masterstudium 2015 an der Andrássy Universität Budapest (AUB) ab. Nach Abschluss ihres Masterstudiums promovierte sie an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Zwischen 2019 und 2024 arbeitete sie in verschiedenen Positionen in der öffentlichen Verwaltung, seit 2024 ist sie als Referentin beim Bund tätig.

Product details

Authors Ayan Huseynova
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2025
 
EAN 9783428193622
ISBN 978-3-428-19362-2
No. of pages 425
Dimensions 158 mm x 23 mm x 235 mm
Weight 620 g
Illustrations 1 Tab.; 425 S., 1 schw.-w. Tab.
Series Schriften zum Europäischen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.