Fr. 109.00

Vermittelte Migrationserinnerungen - Medien, Generation und Familie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch untersucht (medien-)vermittelte (Familien-)Erinnerungen im Zusammenhang mit der Gastarbeiter*innen -Migration aus der Türkei nach Deutschland im Allgemeinen und in der Stadt Bremen im Besonderen. Der Band erforscht, wie sich Personen mit Migrationshintergrund an die Migrationsgeschichten ihrer Familien erinnern; wie diese vermittelte Erinnerung an der Schnittstelle von persönlichen Geschichten und Erinnerungen, Familienerinnerungen sowie öffentlichen und kollektiven Erinnerungen konstruiert wird; und welche Rolle Medienpraktiken sowie medienvermittelte Diskurse und Darstellungen im Prozess des Erinnerns von Migrationsgeschichten spielen. Die Analyse zeigt, dass generationsübergreifendes Erinnern im Kern der vermittelten Erinnerungen an Migration steht. Das Buch stellt Praktiken der Erinnerungsarbeit dar und zeigt, wie Familiengeschichten und -narrative mit Hilfe von Medienobjekten, zum Beispiel Fotografien und in Verbindung mit medialen Repräsentationen, etwa in Spielfilmen, vermittelt werden. Auf diese Weise unterstreicht dieser Band, wie sich private Geschichten mit öffentlichen Repräsentationen größerer gesellschaftlicher Narrative der Gastarbeiter*innen -Migration in verschiedenen Modi der Erinnerungsarbeit überschneiden und zu ihnen in Beziehung stehen.

List of contents

Einleitung.- Theorie und Kontext (medien-)vermittelter 
Migrationserinnerungen.- Methodologische Überlegungen zur 
Erforschung (medien-)vermittelter 
Migrationserinnerungen.- Von harten Zeiten und Hoffnung: 
Vermittlung von Erinnerungen über 
Generationen hinweg.- Medien und Medialität in der Vermittlung
von Migrationserinnerungen.- Modi der Erinnerungsarbeit: Praktiken 
der Konstruktion von Erinnerung.- Literaturverzeichnis.

About the author

Rieke Böhling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) an der Universität Bremen.

Summary

Das Buch untersucht (medien-)vermittelte (Familien-)Erinnerungen im Zusammenhang mit der ‚Gastarbeiter*innen‘-Migration aus der Türkei nach Deutschland im Allgemeinen und in der Stadt Bremen im Besonderen. Der Band erforscht, wie sich Personen mit ‚Migrationshintergrund‘ an die Migrationsgeschichten ihrer Familien erinnern; wie diese vermittelte Erinnerung an der Schnittstelle von persönlichen Geschichten und Erinnerungen, Familienerinnerungen sowie öffentlichen und kollektiven Erinnerungen konstruiert wird; und welche Rolle Medienpraktiken sowie medienvermittelte Diskurse und Darstellungen im Prozess des Erinnerns von Migrationsgeschichten spielen. Die Analyse zeigt, dass generationsübergreifendes Erinnern im Kern der vermittelten Erinnerungen an Migration steht. Das Buch stellt Praktiken der Erinnerungsarbeit dar und zeigt, wie Familiengeschichten und -narrative mit Hilfe von Medienobjekten, zum Beispiel Fotografien und in Verbindung mit medialen Repräsentationen, etwa in Spielfilmen, vermittelt werden. Auf diese Weise unterstreicht dieser Band, wie sich private Geschichten mit öffentlichen Repräsentationen größerer gesellschaftlicher Narrative der ‚Gastarbeiter*innen‘-Migration in verschiedenen Modi der Erinnerungsarbeit überschneiden und zu ihnen in Beziehung stehen.

Product details

Authors Rieke Böhling
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.04.2025
 
EAN 9783658474362
ISBN 978-3-658-47436-2
No. of pages 264
Dimensions 150 mm x 25 mm x 210 mm
Weight 366 g
Illustrations XV, 264 S. 24 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Series Medien - Kultur - Kommunikation
Medien • Kultur • Kommunikation
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Migration, Globalisierung, Erinnerung, Familiengeschichten, Familien, Erinnerungsarbeit, Familienerinnerung, Media and Communication, Science Communication, Media and Globalisation, Medienethnografie, Gastarbeiter*innen-Migration, Gastarbeiter*innen, Medienpraktiken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.