Fr. 78.00

Geschichte und politische Ökonomie des Bildungswesens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Geschichte und die politische Ökonomie der Bildung untersuchen, wie sich Bildungssysteme entwickelt haben und von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kräften geprägt sind. In der Antike diente die Bildung den Eliten und konzentrierte sich auf Religion, Philosophie und Staatsführung. Die Industrielle Revolution brachte die Massenbildung mit sich, um den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken und den Nationalismus zu fördern. Politisch gesehen ist Bildung ein Instrument zur Nationenbildung, das oft die herrschenden Ideologien widerspiegelt und soziale Hierarchien aufrechterhält. Wirtschaftliche Faktoren beeinflussen Zugang und Qualität, wobei die Globalisierung marktorientierte Reformen vorantreibt. Kritiker weisen auf Ungleichheiten hin und plädieren für transformative Ansätze, um marginalisierte Gruppen zu stärken. Bildung bleibt ein dynamischer Schnittpunkt von kulturellen Werten, Macht und wirtschaftlichen Prioritäten.

About the author










Dr. Pratiksha Modi: M.Com, M. Ed, M.Phil, Ph.D (Bildung). 9 Jahre Lehrerfahrung auf Graduierten- und Postgraduiertenniveau, 30 Vorträge auf nationalen und internationalen Seminaren/Konferenzen und 30 Veröffentlichungen, 9 Bücher wurden veröffentlicht.Interessensgebiet: Lehre von Buchhaltung und Handel, Bildungsverwaltung, Beratung und Betreuung.

Product details

Authors Pratiksha Modi
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.01.2025
 
EAN 9786208560768
ISBN 9786208560768
No. of pages 120
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.