Fr. 114.00

Logistik mit SAP S/4HANA - Überblick über die SAP S/4HANA-Logistikprozesse. Mit ausführlichen Einführungen und Anwendungsbeispielen (Ausgabe 2025)

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die Logistikfunktionen von SAP S/4HANA für Beschaffung, Distribution, Retail, Lager und Transport zu Ihrem Vorteil nutzen. Sie lernen alle neuen Möglichkeiten und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Migration kennen. In der 4. Auflage finden Sie zudem wichtige Informationen zu RISE with SAP und GROW with SAP sowie zu KI in der Logistik.
Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen von SAP S/4HANA
  • Benutzeroberflächen
  • Einkauf, Produktionsplanung, Vertrieb
  • SAP S/4HANA Retail
  • Embedded EWM
  • Embedded Analytics
  • SAP S/4HANA Finance
  • RISE with SAP
  • GROW with SAP
  • Migration nach SAP S/4HANA
  • Change Management
  • SAP-Fiori-Apps

List of contents


Vorwort ... 19
Einleitung ... 23
1. Der digitale Kern und das intelligente Unternehmen ... 35

1.1 ... Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation ... 36
1.2 ... Die drei W-Fragen ... 37
1.3 ... Die Notwendigkeit der Digitalisierung von logistischen Unternehmen (Warum?) ... 39
1.4 ... Die SAP-S/4HANA-Formel (Was?) ... 50
1.5 ... Erfolgsentscheidende Best Practices (Wie?) ... 63
1.6 ... Umsetzung ... 71
1.7 ... Zusammenfassung ... 74

2. Benutzeroberflächen ... 75

2.1 ... Alte Benutzeroberflächen ... 75
2.2 ... Neue Benutzeroberflächen ... 83
2.3 ... Benutzeroberflächen im Vergleich ... 103
2.4 ... Zusammenfassung ... 112

3. Einkauf ... 115

3.1 ... Beschaffung ... 116
3.2 ... Kontraktmanagement ... 130
3.3 ... Beschaffung über Self-Services ... 141
3.4 ... Zusammenfassung ... 160

4. Produktionsplanung ... 163

4.1 ... Überblick ... 164
4.2 ... Stammdaten ... 165
4.3 ... Mittel- bis langfristige Produktionsplanung/Simulation ... 169
4.4 ... Bedarfsplanung ... 176
4.5 ... Kapazitätsplanung ... 186
4.6 ... Auftragsausführung ... 200
4.7 ... Zusammenfassung ... 212

5. Vertrieb ... 213

5.1 ... Verfügbarkeitsprüfung ... 214
5.2 ... Vertriebsstammdaten ... 220
5.3 ... Kundenauftragsabwicklung ... 222
5.4 ... Analytische Auswertungen ... 246
5.5 ... Verkauf ab Lager ... 266
5.6 ... Streckenabwicklung ... 277
5.7 ... Retouren und Reklamationen ... 284
5.8 ... Abwicklung von Gutschriften ... 290
5.9 ... Abrechnungsmanagement ... 296
5.10 ... Zusammenfassung ... 302

6. SAP S/4HANA Retail for Merchandise Management ... 305

6.1 ... Der Weg zu SAP Retail ... 305
6.2 ... Integration von SAP Retail in SAP S/4HANA ... 309
6.3 ... Stammdaten ... 312
6.4 ... Die Aufteilung ... 330
6.5 ... Bestandszuteilung (ARun) in SAP Retail ... 337
6.6 ... Neue und interessante Funktionen ... 338
6.7 ... Zusammenfassung ... 341

7. Lagerverwaltung mit Embedded EWM ... 343

7.1 ... Architektur ... 344
7.2 ... Lagerrelevante Stammdaten in SAP S/4HANA ... 348
7.3 ... Organisationsstruktur ... 354
7.4 ... Wareneingang mit Anlieferung ... 356
7.5 ... Prozess- und Lagerungssteuerung ... 366
7.6 ... Warenausgang ... 369
7.7 ... Erweiterter Warenannahme- und Versandprozess ... 375
7.8 ... Retouren ... 377
7.9 ... Lagerinterne Prozesse ... 379
7.10 ... Produktionsintegration ... 383
7.11 ... Reporting ... 388
7.12 ... Zusammenfassung ... 392

8. Transportmanagement mit Embedded TM ... 393

8.1 ... Geschäftsmodelle und Arten der Verwendung ... 394
8.2 ... Architektur, Funktionsumfang und Verwendung ... 397
8.3 ... Stammdatenverwaltung ... 407
8.4 ... Vertragsmanagement ... 412
8.5 ... Auftragsmanagement ... 415
8.6 ... Fracht- und Transporteinheiten ... 422
8.7 ... Lagerintegrierende Pack- und Abwicklungsfunktionen ... 425
8.8 ... Frachtbuchungen und Frachtaufträge ... 427
8.9 ... Planung und Optimierung ... 434
8.10 ... Unterbeauftragung ... 439
8.11 ... Abrechnung von Frachteinkauf und -verkauf ... 440
8.12 ... Zusammenfassung ... 442

9. Reporting mit SAP S/4HANA Embedded Analytics ... 445

9.1 ... Entwicklungen der Analytik ... 446
9.2 ... Einführung in SAP S/4HANA Embedded Analytics ... 448
9.3 ... Architektur, Komponenten und Werkzeuge ... 453
9.4 ... Datenmodellierung mit den ABAP Core Data Services ... 469
9.5 ... Die SAP-Fiori-App »KPIs und Berichte verwalten« ... 486
9.6 ... Weitere Hilfsmittel für Embedded Analytics ... 497
9.7 ... Zusammenfassung ... 502

10. Integration mit SAP S/4HANA Finance ... 503

10.1 ... Logistikdaten und Geschäftsprozesse im Rechnungswesen ... 504
10.2 ... Neuerungen in SAP S/4HANA Finance im Überblick ... 507
10.3 ... Belegfluss und Analysemöglichkeiten ... 512
10.4 ... Der Business Partner in SAP S/4HANA ... 523
10.5 ... Die Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA ... 527
10.6 ... Management Accounting ... 531
10.7 ... Operatives Reporting im Finanzwesen ... 535
10.8 ... Zusammenfassung ... 543

11. Migration von SAP ERP nach SAP S/4HANA ... 545

11.1 ... Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation ... 546
11.2 ... Brownfield -- die System Conversion ... 557
11.3 ... Greenfield -- die Neuimplementierung ... 570
11.4 ... Selective Data Transition -- der intelligente Mittelweg ... 581
11.5 ... Die Rolle von SAP und dessen Partnern ... 589
11.6 ... Zusammenfassung ... 591

12. Deployment-Modelle für SAP S/4HANA, RISE with SAP und GROW with SAP ... 593

12.1 ... SAP S/4HANA Cloud und die On-Premise-Version ... 594
12.2 ... RISE with SAP ... 619
12.3 ... GROW with SAP ... 626
12.4 ... Zusammenfassung ... 631

13. Change Management ... 633

13.1 ... Akzeptanz im Unternehmen ... 634
13.2 ... Herausforderungen in SAP-S/4HANA-Projekten ... 638
13.3 ... Verbindung von Projektplanung und Change Management ... 650
13.4 ... Zusammenfassung ... 663

Anhang ... 665

A ... Abkürzungen ... 665
B ... Migrationsobjekte ... 671

Das Autorenteam ... 677
Index ... 681

About the author

Alexander Greb ist Consulting Director und Mitglied der Unternehmensleitung bei cbs Corporate Business Solutions, einem führenden, global tätigen SAP-Beratungshaus, und SAP-S/4HANA-Experte der ersten Stunde. Er gilt als Evangelist für digitale strategische Transformationsprogramme und ist regelmäßig Keynote-Speaker auf Konferenzen und Symposien sowie Autor für „Forbes“, „Digitalist Magazine“ und Kolumnist beim „IT-Onlinemagazin“. Zuvor war er als Customer Advisory Lead MEE bei SAOP und konnte in 20 Jahren als C-Level Berater ausgiebige Erfahrungen in der Implementierung kundenzentrierter Strategien, Prozesse und Technologien sammeln. Er war Gründer und Host des „SAP Experts Podcast“ von 2018 bis 2022 und seit 2025 Host des Podcasts „Transformation Every Day“.Stephan Schmid ist ein sehr erfahrener Solution Architect mit über 25 Jahren SAP-Erfahrung in verschiedenen Branchen. Während des Studiums engagierte er sich in mehreren Praktika im In- und Ausland und erforschte die Nutzung von Computern zur Lösung mathematisch-technischer Problemstellungen. Nach erfolgreichem Abschluss des Master-Studiums in Mathematik an der Universität in Karlsruhe (TU) begann er als SAP-Berater für die Westernacher Business Management Consulting GmbH . In vielen SAP-Projekten bei deutschen und internationalen Kunden brachte er sein umfangreiches Wissen und Erfahrungen mit ein. Seit 2016 ist er aktiv als Solution Architect in SAP-S/4HANA-Projekten unterwegs.Dr. Isabella Löw ist erfahrene Buchautorin und Autorin zahlreicher Trainingsunterlagen für Weiterbildungsakademien. Als Senior Consultant und zertifizierter SAP Financials Consultant ist sie seit September 2017 für die hagebau IT GmbH im Inhouse-Einsatz. Zuvor war sie als Projektmanagerin bzw. Senior Consultant im Bereich SAP FI und im Bereich des internationalen Zahlungsverkehrs für Retail-, Logistik- und Automotive-Kunden unterwegs. Die Schnittstellen der unterschiedlichen Bereiche und der zugehörigen Datenflüsse sind für sie besonders spannend. Im Wandel der Rollen innerhalb der Unternehmen bei einer S/4HANA-Einführung sieht sie sich als „menschliche Schnittstelle“ für ihre Anwenderinnen und Anwender im SAP-S/4HANA-Finance-Umfeld.Ferenc Gulyássy arbeitet seit seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt (Universität zu Köln) als Berater und stellvertretender Beratungsleiter für SCM bei SAP SE. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Projekt-, Beschaffungs- und Produktionsplanung unter Berücksichtigung von Kapazitäten. Er hat im In- und Ausland eine Vielzahl von Projekten bei großen und mittelgroßen Unternehmen verschiedener Industrie- und Dienstleistungsbranchen mit den SAP-Funktionalitäten PS, PP, PP/DS, CTM und IBP durchgeführt. Zu seinen Aufgaben zählt neben der Implementierung von SAP-Systemen auch die Optimierung von Systemeinstellungen zur Umsetzung von Prozessverbesserungen. Auf diesen Erfahrungen basierend war er an der fachlichen Konzeption der SCM Consulting Solutions von SAP Consulting zur Optimierung von Planungsprozessen in den Planungssystemen von SAP (SAP ECC, S/4HANA, APO, IBP) maßgeblich beteiligt. Als Schulungsreferent der Kurse für Bestandsoptimierung mit SAP (WDBOPT), Produktionsplanung und -steuerung in SAP ERP (SCM240), SAP APO (SCM250 und SCM210) und Integrated Business Planning (IBP100–800) ist er ebenfalls für SAP Education tätig.Dr.-Ing. Bernd Lauterbach ist als Chief Solution Architect für den Bereich Transportmanagement bei Westernacher Consulting tätig. Zuvor war er 25 Jahre Mitarbeiter von SAP SE. In den ersten 13 Jahren sammelte er sowohl Erfahrung als Entwicklungsmitarbeiter für ERP (LE-TRA) als auch als Entwicklungsleiter für SAP TM, SAP EM und die Auto-ID Infrastructure. In der Folgezeit war Bernd Lauterbach weltweit als Chief Solution Architect für die Logistikindustrie bei SAP SE zuständig (IBU Travel & Transportation – Cargo & Logistics). Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Begleitung vieler Transport- und Logistikprojekte bei SAP-Kunden (Logistikdienstleister und Verlader).Nayan Baseshankar ist ein erfahrener und ergebnisorientierter Fachmann mit umfassender Expertise in der Leitung globaler Teams und der Förderung von Innovationen im Bereich der SAP-Unternehmenstechnologien. Derzeit als Global Lead für SAP Enterprise Technologies tätig, liegt sein Schwerpunkt auf den Bereichen SAP-Extensibility, Integration, Analytics, intelligente Technologien und Cloud. Mit einem tiefen Verständnis für Unternehmenssysteme und einer Leidenschaft für den Einsatz modernster Technologien hat er eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung transformierender Lösungen, die die Unternehmensleistung steigern und Prozesse optimieren. Nayans Expertise umfasst Project-Delivery-Planung, Implementierung und Optimierung von SAP-Lösungen, wobei der Fokus auf der Schaffung skalierbarer, zukunftssicherer Technologieökosysteme liegt, die es Organisationen ermöglichen, in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu sein.Ben Pamperrien ist als Senior Berater für SAP Lagerlogistik bei Westernacher BMC tätig und begleitet Unternehmen bei der Implementierung von SAP Extended Warehouse Management. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik sammelte er Erfahrung in mehreren SAP-S/4HANA-Implementierungsprojekten im In- und Ausland. Mit seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Expertise versteht er es, Prozesse im Bereich Lagerlogistik zu optimieren sowie komplexe Aufgaben unter Einsatz neuer Technologien zu lösen.

Summary

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die Logistikfunktionen von SAP S/4HANA für Beschaffung, Distribution, Retail, Lager und Transport zu Ihrem Vorteil nutzen. Sie lernen alle neuen Möglichkeiten und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Migration kennen. In der 4. Auflage finden Sie zudem wichtige Informationen zu RISE with SAP und GROW with SAP sowie zu KI in der Logistik.

Aus dem Inhalt:

Grundlagen von SAP S/4HANA
Benutzeroberflächen
Einkauf, Produktionsplanung, Vertrieb
SAP S/4HANA Retail
Embedded EWM
Embedded Analytics
SAP S/4HANA Finance
RISE with SAP
GROW with SAP
Migration nach SAP S/4HANA
Change Management
SAP-Fiori-Apps

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.