Fr. 44.00

Auschwitz Birkenau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers reisen Juergen Teller, Dovile Drizyte und Gerhard Steidl auf Einladung des Schriftstellers und Exekutiv-Vizepräsidenten des Internationalen Auschwitz-Komitees Christoph Heubner nach Auschwitz und Birkenau. Tagelang gehen sie durch die Gedenkstätten, und Teller fotografiert, was er sieht: Baracken und Gleise, die ins Unendliche zu führen scheinen, Gaskammern und Latrinen, elektrische Zäune, Botschaften, Zeichnungen, Fotos und Nachrichten, die das Leben der Häftlinge und ihren Tod dokumentieren - aber auch Profanes wie Parkplatzschilder und Souvenirshops, Besucher und Busse. Alles in diesen Fotografien hat seine Unschuld verloren, auch Gräser, Birken, Beeren, winterliches Sonnenlicht, das durch Fenster fällt. Jedes Detail, das Teller festhält, ist eine Spur in die Welt der Opfer und Täter, ist Teil des Grauens und der Realität dieser 190 Hektar großen Todesfabrik, in der mehr als 1,1 Millionen Menschen, die meisten von ihnen Jüdinnen und Juden, ermordet wurden. Juergen Tellers Fotografien bewahren, was da ist, Vergangenheit und Gegenwart. Manchen der Fotos fügt Christoph Heubner Erinnerungen, Zitate und Eindrücke aus seinen jahrzehntelangen Begegnungen und Gesprächen mit Überlebenden des Lagers hinzu.Auschwitz Birkenau ist ein visueller Atlas, eine beeindruckende Bestandsaufnahme.Sprachen: Deutsch, Englisch

About the author

Juergen Teller, geboren 1964 in Erlangen, studierte an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie. Im Steidl Verlag sind von Teller mehr als dreißig Bücher erschienen.Christoph Heubner, geboren 1949 ist Schriftsteller und Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees. Bei Steidl erschienen bereits seine Erzählbände Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen
(2019), Durch die Knochen bis ins Herz (2021) und Als wir die Maikäfer waren (2023).

Summary

Kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers reisen Juergen Teller, Dovile Drizyte und Gerhard Steidl auf Einladung des Schriftstellers und Exekutiv-Vizepräsidenten des Internationalen Auschwitz-Komitees Christoph Heubner nach Auschwitz und Birkenau. Tagelang gehen sie durch die Gedenkstätten, und Teller fotografiert, was er sieht: Baracken und Gleise, die ins Unendliche zu führen scheinen, Gaskammern und Latrinen, elektrische Zäune, Botschaften, Zeichnungen, Fotos und Nachrichten, die das Leben der Häftlinge und ihren Tod dokumentieren – aber auch Profanes wie Parkplatzschilder und Souvenirshops, Besucher und Busse. Alles in diesen Fotografien hat seine Unschuld verloren, auch Gräser, Birken, Beeren, winterliches Sonnenlicht, das durch Fenster fällt. Jedes Detail, das Teller festhält, ist eine Spur in die Welt der Opfer und Täter, ist Teil des Grauens und der Realität dieser 190 Hektar großen Todesfabrik, in der mehr als 1,1 Millionen Menschen, die meisten von ihnen Jüdinnen und Juden, ermordet wurden. Juergen Tellers Fotografien bewahren, was da ist, Vergangenheit und Gegenwart. Manchen der Fotos fügt Christoph Heubner Erinnerungen, Zitate und Eindrücke aus seinen jahrzehntelangen Begegnungen und Gesprächen mit Überlebenden des Lagers hinzu.

Auschwitz Birkenau ist ein visueller Atlas, eine beeindruckende Bestandsaufnahme.

Product details

Authors Christoph Heubner, Juergen Teller
Publisher Steidl
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.03.2025
 
EAN 9783969994597
ISBN 978-3-96999-459-7
No. of pages 448
Dimensions 190 mm x 25 mm x 260 mm
Weight 1280 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Nationalsozialismus, Vergangenheit, Gegenwart, Konzentrationslager, Auschwitz, Birkenau, Gedenkstätte, Gefangenenlager

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.