Fr. 46.90

Häusliche Gewalt in Medizin und Psychotherapie - Personalisierte Maßnahmen für Betroffene und in der Täterberatung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Fachbuch für Fachleute klärt auf: Häusliche Gewalt ist keine psychische Störung, sondern ein Bedrohungsszenario, welches mit erheblichen Risiken für die Betroffenen einhergeht. Psychotherapie ist sowohl mit Blick auf die Betroffenen als auch auf die Täter nur im Ausnahmefall die Methode der ersten Wahl und eine unsachgemäße Schwerpunktsetzung, kann vorhandene Gefährdungen verschärfen. In Fällen von häuslicher Gewalt müssen deswegen stets Sicherheitsaspekte im Vordergrund stehen    und zwar unabhängig davon, ob es um die Betreuung von Opfern oder um Täterberatung geht. 
Aus dem Inhalt:
Gefährdungs- und Gefährlichkeitseinschätzung, Risikomanagement, Krisenintervention und Beratung zu Schutzmaßnahmen in unterschiedlichen Bedrohungslagen, professionelle Unterstützung Betroffener, Beratung von Tätern, Zusammenarbeit mit Behörden und Hilfseinrichtungen, professionelle Kooperation und Vernetzung. 
Über den Autor: 
Horia Fabini ist Psychologischer Psychotherapeut, Gruppentherapeut (BAG), Psychotraumatologe (DeGPT), Fachpsychologe Notfallpsychologie, Kriminalpsychologe sowie Supervisor und Lehrtherapeut (DVT). Er ist darüber hinaus tätig als Präventionsmanager Extremismus/Radikalisierung, Gutachter für die Schwerpunkte Legal- und Gefährlichkeitsprognose und wissenschaftlicher Leiter des Curriculums Notfallpsychologie an der Bodelschwingh-Akademie in Berlin sowie Dozent in weiteren Bildungseinrichtungen.

List of contents

I Grundlagen.- II Praxis.

About the author

Horia Fabini ist Psychologischer Psychotherapeut, Gruppentherapeut (BAG), Psychotraumatologe (DeGPT), Fachpsychologe Notfallpsychologie, Kriminalpsychologe sowie Supervisor und Lehrtherapeut (DVT). Er ist darüber hinaus tätig als Präventionsmanager Extremismus/Radikalisierung, Gutachter für die Schwerpunkte Legal- und Gefährlichkeitsprognose und wissenschaftlicher Leiter des Curriculums Notfallpsychologie an der Bodelschwingh-Akademie in Berlin sowie Dozent in weiteren Bildungseinrichtungen.
 

Summary

Dieses Fachbuch für Fachleute klärt auf: Häusliche Gewalt ist keine psychische Störung, sondern ein Bedrohungsszenario, welches mit erheblichen Risiken für die Betroffenen einhergeht. Psychotherapie ist sowohl mit Blick auf die Betroffenen als auch auf die Täter nur im Ausnahmefall die Methode der ersten Wahl und eine unsachgemäße Schwerpunktsetzung, kann vorhandene Gefährdungen verschärfen. In Fällen von häuslicher Gewalt müssen deswegen stets Sicherheitsaspekte im Vordergrund stehen  –  und zwar unabhängig davon, ob es um die Betreuung von Opfern oder um Täterberatung geht. 
Aus dem Inhalt:
Gefährdungs- und Gefährlichkeitseinschätzung, Risikomanagement, Krisenintervention und Beratung zu Schutzmaßnahmen in unterschiedlichen Bedrohungslagen, professionelle Unterstützung Betroffener, Beratung von Tätern, Zusammenarbeit mit Behörden und Hilfseinrichtungen, professionelle Kooperation und Vernetzung. 
Über den Autor: 
Horia Fabini ist Psychologischer Psychotherapeut, Gruppentherapeut (BAG), Psychotraumatologe (DeGPT), Fachpsychologe Notfallpsychologie, Kriminalpsychologe sowie Supervisor und Lehrtherapeut (DVT). Er ist darüber hinaus tätig als Präventionsmanager Extremismus/Radikalisierung, Gutachter für die Schwerpunkte Legal- und Gefährlichkeitsprognose und wissenschaftlicher Leiter des Curriculums Notfallpsychologie an der Bodelschwingh-Akademie in Berlin sowie Dozent in weiteren Bildungseinrichtungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.