Fr. 102.00

Förderung der Motivation im Mathematikunterricht des Berufskollegs - Konzeption und Evaluation eines motivierenden Lehr-Lern-Arrangements

German · Paperback / Softback

Will be released 24.04.2025

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit stellt die Konzeption und Evaluation von zwei Lehr-Lern-Arrangements zum Themengebiet der Stochastik am Berufskolleg dar. Die Evaluation der beiden Lehr-Lern-Arrangements erfolgt durch die Auswertung der Wirkung auf die Motivation der Lernenden in einer quantitativ quasi-experimentellen Interventionsstudie im Prä-Post-Design. Zur Auswertung wurde die Motivation vor und nach den Lehr-Lern-Arrangements sowie die Leistungsfähigkeit zu Beginn des Lehr-Lern-Arrangements der N = 195 teilnehmenden Lernenden aus fünf Berufskollegs erhoben und kumulativ ausgewertet. Die Auswertung zeigt, dass sich die Motivation der Lernenden lediglich im betrieblichen Lehr-Lern-Arrangement signifikant verbessern ließ. Im anwendenden Lehr-Lern-Arrangement und in der Kontrollgruppe ließen sich keine signifikanten Veränderungen der Motivation feststellen. Ebenfalls ließ sich kein Zusammenhang zwischen der Wirkung der Lehr-Lern-Arrangements auf die Motivation und der vorherigen Leistungsfähigkeit der Lernenden feststellen. Daher lässt sich insgesamt schlussfolgern, dass betriebliche Lehr-Lern-Arrangements einen positiven Einfluss auf die Motivation von Lernenden am Berufskolleg haben.

List of contents

Lerntheoretische und normative Grundlagen zu Lehr-Lern-Arrangements amBerufskolleg.- Theorien zur Motivation im Unterricht.- Forschungsfragen.- Methodischer Rahmen und Instrumente.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit und Ausblick.

About the author

Julia Elena Killing promovierte extern als Lehrerin für Mathematik am Berufskolleg am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Universität Münster.

Summary

Die vorliegende Arbeit stellt die Konzeption und Evaluation von zwei Lehr-Lern-Arrangements zum Themengebiet der Stochastik am Berufskolleg dar. Die Evaluation der beiden Lehr-Lern-Arrangements erfolgt durch die Auswertung der Wirkung auf die Motivation der Lernenden in einer quantitativ quasi-experimentellen Interventionsstudie im Prä-Post-Design. Zur Auswertung wurde die Motivation vor und nach den Lehr-Lern-Arrangements sowie die Leistungsfähigkeit zu Beginn des Lehr-Lern-Arrangements der N = 195 teilnehmenden Lernenden aus fünf Berufskollegs erhoben und kumulativ ausgewertet. Die Auswertung zeigt, dass sich die Motivation der Lernenden lediglich im betrieblichen Lehr-Lern-Arrangement signifikant verbessern ließ. Im anwendenden Lehr-Lern-Arrangement und in der Kontrollgruppe ließen sich keine signifikanten Veränderungen der Motivation feststellen. Ebenfalls ließ sich kein Zusammenhang zwischen der Wirkung der Lehr-Lern-Arrangements auf die Motivation und der vorherigen Leistungsfähigkeit der Lernenden feststellen. Daher lässt sich insgesamt schlussfolgern, dass betriebliche Lehr-Lern-Arrangements einen positiven Einfluss auf die Motivation von Lernenden am Berufskolleg haben.

Product details

Authors Julia Elena Killing
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 24.04.2025, delayed
 
EAN 9783658473945
ISBN 978-3-658-47394-5
No. of pages 260
Illustrations XXVIII, 260 S. 68 Abb., 57 Abb. in Farbe.
Series Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Mathematik, optimieren, Handlungsorientierung, Berufliche Bildung, Mathematics Education, Mathematisches Modellieren, Mathematikunterricht am Berufskolleg, Stochastik unterrichten, Motivation im Mathematikunterricht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.