Fr. 50.90

Digitale Simulation im Entwurf - Zukunftsfähige Gebäude und Quartiere

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Lehrbuch zeigt Möglichkeiten auf, wie Architekt/innen mithilfe vereinfachter dynamischer Simulationen bereits in den ersten Entwurfsphasen klimatische und energetische Konzepte auf verschiedenen Maßstäben auf  ihre Wirksamkeit hin überprüfen und in den Entwurf integrieren können. Der thermische Komfort im Innenraum gibt Auskunft über die Behaglichkeit des Nutzers und kann mit dem Einsatz passiver Strategien in Form von Konstruktion, Materialwahl, Lüftungsstrategien, Pufferzonen, Solare Gewinne etc. bewusst erhöht werden, bevor ergänzend gebäudeintegrierte Technologien oder urbane Infrastrukturen zur Energieproduktion oder Versorgung zum Einsatz kommen. Neben den physikalischen Grundlagen und Wirkungsweisen passiver Strategien in verschiedenen Klimazonen werden die Möglichkeiten in Kombination mit aktiven Technologien erläutert, um komfortable, treibhausgasneutrale Gebäude zu entwerfen. Auf städtischer Ebene werden die Wechselwirkungen zwischen Gebäuden, städtischen Rahmenbedingungen und Infrastruktur erläutert und anhand von Beispielen aufgezeigt. Mit dem City Energy Analyst wird ein Werkzeug vorgestellt, mit dem Energieströme in Quartieren unter Berücksichtigung passiver und aktiver Ansätze simuliert und Strategien zur Dekarbonisierung entwickelt werden können.

List of contents

Einleitung.- Architektur im Klimawandel.- Thermische Behaglichkeit als Indikator für zukunftsfähige Architektur.- Dekarbonisierung & Erneuerbare Energien.- Der Standort und seine Potenziale.- Passive Strategien, Bedarfsermittlung, Betriebsenergie.- Aktive Technologien, Versorgungszentren, Betriebsenergie.- Graue Emissionen.- Glossar.

About the author

Prof. Anja Willmann,
Professorin für Energiesimulation und -design an der Frankfurt University of Applied Sciences. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Anwendung von passiven Strategien zur Senkung des Energiebedarfs und zur Integration von aktiven Maßnahmen zur Produktion von erneuerbaren Energien im Gebäude und in Stadtteilen.

Prof. Dr. Arno Schlüter
, Professor für Architektur und Gebäudesysteme am Institut für Technologie der ETH Zürich und Direktor des Zurich hubs des Future Cities Lab Global des Singapore-ETH Centre. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Integration von Energie- und Gebäudesystemen für emissionsarme Gebäude und Städte unter Verwendung von computergestützten und experimentellen Ansätzen.

Summary

Dieses Lehrbuch zeigt Möglichkeiten auf, wie Architekt/innen mithilfe vereinfachter dynamischer Simulationen bereits in den ersten Entwurfsphasen klimatische und energetische Konzepte auf verschiedenen Maßstäben auf  ihre Wirksamkeit hin überprüfen und in den Entwurf integrieren können. Der thermische Komfort im Innenraum gibt Auskunft über die Behaglichkeit des Nutzers und kann mit dem Einsatz passiver Strategien in Form von Konstruktion, Materialwahl, Lüftungsstrategien, Pufferzonen, Solare Gewinne etc. bewusst erhöht werden, bevor ergänzend gebäudeintegrierte Technologien oder urbane Infrastrukturen zur Energieproduktion oder Versorgung zum Einsatz kommen. Neben den physikalischen Grundlagen und Wirkungsweisen passiver Strategien in verschiedenen Klimazonen werden die Möglichkeiten in Kombination mit aktiven Technologien erläutert, um komfortable, treibhausgasneutrale Gebäude zu entwerfen. Auf städtischer Ebene werden die Wechselwirkungen zwischen Gebäuden, städtischen Rahmenbedingungen und Infrastruktur erläutert und anhand von Beispielen aufgezeigt. Mit dem City Energy Analyst wird ein Werkzeug vorgestellt, mit dem Energieströme in Quartieren unter Berücksichtigung passiver und aktiver Ansätze simuliert und Strategien zur Dekarbonisierung entwickelt werden können.

Product details

Authors Arno Schlüter, Anja Willmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.07.2025
 
EAN 9783658473969
ISBN 978-3-658-47396-9
No. of pages 161
Dimensions 168 mm x 240 mm x 240 mm
Weight 330 g
Illustrations XVII, 161 S. 1 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Building Construction and Design, Sustainable Architecture/Green Buildings, thermische Behaglichkeit, Energiesimulation im Entwurf, Klimagerechtes Entwerfen, Architektur im Klimawandel, Thermischer Komfort im Gebäude, CO2 Reduktion im Gebäude, Dekarbonisierung im Bauwesen, treibhausgasneutral

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.