Fr. 102.00

Schreibleistungen in der Berufsbildung - Eine (korpus)linguistische Studie zu Bildungssprache sowie narrativen und explikativen Vertextungsmustern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wer gut lesen und schreiben kann, hat bessere Chancen im Beruf - und in der Gesellschaft. Trotz ihrer Bedeutung sind die Schreibfähigkeiten junger Erwachsener in der Berufsbildung nur wenig erforscht. Diese Studie untersucht, wie (gut) junge Erwachsene am Ende ihrer beruflichen Grundbildung schreiben. Die Schreibleistungen von Lernenden wurden anhand von 227 Abschlussarbeiten analysiert. Welches Register nutzen die Lernenden beim Schreiben? Welche Ausprägungen weisen die Texte im Kontinuum zwischen Alltags- und Bildungssprache auf? Wie elaboriert sind erzählende und erklärende Textstrukturen ausgestaltet? Diesen Fragen geht die Studie nach. Die Resultate zeigen, dass besonders Lernende aus kurzen Ausbildungsgängen (mit niedrigem Anspruchsniveau) gezielt gefördert werden sollten. Die entwickelten Kriterienraster und Textprofile bieten Ansätze für die Förderung von Schreibkompetenzen im Unterricht.

List of contents

1 Einleitung2 Schreibkompetenz, Schreibprozess und Schreibleistung3 Schreiben in der beruflichen Bildung4 Varietät, Register, Stil: eine Einordnung5 Bildungssprache: Funktionen, Definitionen und Bezugspunkte6 Vertextungsmuster7 Überblick über das Forschungsvorhaben8 Untersuchung A: Registeranalyse9 Untersuchung B: Analyse der Vertextungsmuster Narration und Explikation10 DiskussionLiteraturverzeichnisAnhangAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis

About the author

Dr. Alex Rickert ist Leiter des Schreibzentrums der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Summary

Wer gut lesen und schreiben kann, hat bessere Chancen im Beruf - und in der Gesellschaft. Trotz ihrer Bedeutung sind die Schreibfähigkeiten junger Erwachsener in der Berufsbildung nur wenig erforscht. Diese Studie untersucht, wie (gut) junge Erwachsene am Ende ihrer beruflichen Grundbildung schreiben. Die Schreibleistungen von Lernenden wurden anhand von 227 Abschlussarbeiten analysiert. Welches Register nutzen die Lernenden beim Schreiben? Welche Ausprägungen weisen die Texte im Kontinuum zwischen Alltags- und Bildungssprache auf? Wie elaboriert sind erzählende und erklärende Textstrukturen ausgestaltet? Diesen Fragen geht die Studie nach. Die Resultate zeigen, dass besonders Lernende aus kurzen Ausbildungsgängen (mit niedrigem Anspruchsniveau) gezielt gefördert werden sollten. Die entwickelten Kriterienraster und Textprofile bieten Ansätze für die Förderung von Schreibkompetenzen im Unterricht.

Product details

Authors Alex Rickert
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.07.2025
 
EAN 9783381132416
ISBN 978-3-381-13241-6
No. of pages 358
Dimensions 152 mm x 26 mm x 226 mm
Weight 579 g
Series Kommunizieren im Beruf
Kommunizieren im Beruf / Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Berufsbildung, Narration, Schreibkompetenz, Bildungssprache, Explikation, Schreibleistung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.