Fr. 23.90

Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung - Inwiefern stigmatisieren und marginalisieren ableistische Normen und Vorstellungen in der Gesellschaft Eltern mit geistiger Behinderung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern stigmatisieren und marginalisieren ableistische Normen und Vorstellungen in der Gesellschaft Eltern mit geistiger Behinderung? Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, wurde sie auf folgende Themenschwerpunkte eingeschränkt. Zunächst wird auf die konstruierten Chancen und Barrieren für eine Familiengründung mit Kindern eingegangen. Danach folgt ein differenzierter Blick auf die Fähigkeiten und Belastungen bezüglich der Erziehung und Versorgung der Kinder. Weiterhin folgt die Untersuchung von Diskriminierungsformen und Fremdzuschreibungen, die Eltern mit geistiger Behinderung erfahren. Das Phänomen Elternschaft mit geistiger Behinderung soll anhand der sozialen, historischen sowie rechtlichen Entwicklungen beleuchtet werden.

Die gesetzliche Situation unterliegt einem historisch-politischen Wandel, sodass in der Vergangenheit auf strenge Maßnahmen gegen das Elternsein von Menschen mit geistiger Behinderung zurückgegriffen wurde, wie zum Beispiel mit "Zwangssterilisationen" in Zeiten des Nationalsozialismus. Der Kinderwunsch und das Elternsein von Menschen mit geistiger Behinderung wird somit einerseits durch gesetzliche Regelungen und andererseits durch das gesellschaftliche und persönliche Umfeld beeinflusst. Denn ihr Wunsch, eigene Kinder zu haben, wird nicht ernst genommen oder er wird kategorisch abgelehnt. Heute sind die Diskussionen im deutschsprachigen Raum bezüglich des Forschungsproblems vor allem durch Normalisierungsdebatten und Empowermentbewegungen in den letzten Jahren gestiegen. Obwohl Ergebnisse zeigen, dass es in Deutschland tausende Eltern mit geistiger Behinderung gibt, handelt es sich nach wie vor um ein tabuisiertes Thema.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.12.2024
 
EAN 9783389099018
ISBN 978-3-389-09901-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.