Fr. 25.50

Kann und soll "Illegale Migration" wirklich verhindert werden? - Die Lebenssituation illegal MigrantInnen in Deutschland und deren eventuelle Funktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Einwanderungs- und Integrationspolitik im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: "Illegale Migration" ist ein Begriff, der diejenigen Menschen erfasst, die sich ohne eine gültige Aufenthaltserlaubnis in einem Land aufhalten, das nicht ihr Herkunftsland ist. Seit den 1990er Jahren stand dieses globale Phänomen auch in Deutschland immer wieder auf der politischen Tagesordnung, wobei sich in der Debatte um Menschen ohne Aufenthaltsstatus ein Spannungsfeld zwischen einer ordnungspolitisch motivierten Haltung und einer
menschenrechtlich orientierten Haltung abgezeichnet hat. Studien, die aus der erstgenannten Motivation in Auftrag gegeben wurden, berufen sich eher auf Statistiken, z.B. auf die des Bundesgrenzschutzes und halten Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität, überspitzt ausgedrückt, für eine Bedrohung staatlicher Souveränität, innerer Sicherheit und den sozialen Frieden. Der menschenrechtlich orientierte Standpunkt hingegen stützt sich vor allem auf qualitativ erhobene Studien und betont die sozial und rechtlich prekäre Lebenssituation der "Illegalen". In dieser Arbeit sollen beiden Positionen zu Wort kommen, wenn auch die Lebenssituation der "Illegalen" mehr Platz einnehmen wird. Aber auch auf die ökonomische Dimension der aufenthaltsrechtlichen Illegalität soll eingegangen werden. Obwohl Illegale Migration ein Phänomen ist, dass in jedem modernen Staat auftritt, wird in dieser Arbeit ausschließlich auf die Situation in Deutschland eingegangen, da jedes Land seine eigenen, historisch gewachsenen Traditionen um Umgang mit MigrantInnen und speziell auch mit "Illegalen" hat und sich darum ihre Lebenssituationen und die jeweilige Politik von Land zu Land in vielen Punkten unterscheiden.

Product details

Authors Sabrina Roy
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.04.2010
 
EAN 9783640601882
ISBN 978-3-640-60188-2
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.