Fr. 16.90

Das ARCS-Modell anhand des Beispiels Erste-Hilfe-Kurs. Wie schafft man eine intrinsische Lernmotivation bei Lernenden?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Erwachsenengerechtes lebenslanges Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Sinn hat Unterricht? Was auf den ersten Blick nach einer banalen und leicht provokanten Frage klingt, hat bei näherer Betrachtung mehr Tiefgang als zunächst vermutet. In erster Linie geht es um Wissensvermittlung. Jemand mit Kompetenzen gibt seinen Erfahrungsschatz an Menschen mit weniger Kompetenzen in diesem Bereich weiter. Doch was passiert dann? Im Idealfall sind die Neulinge jetzt mit Wissen ausgestattet und können daraus einen praktischen Nutzen ziehen. Dieser Ansatz ist jedem zumindest aus der klassischen Schulbildung bekannt.

Der aktuelle Diskurs stellt dieses Modell jedoch infrage. Denn wer garantiert, dass die zu unterrichtenden Personen wirklich das mitnehmen, was sie gemäß Curriculum und Lernzielen auch mitnehmen sollen? Um dieser Fragestellung zu begegnen, haben sich zahlreiche Fachleute der Wissensvermittlung angenommen und Überlegungen darüber angestellt, wie aus dem Input durch das Lehrpersonal der größtmögliche Output bei den zu Unterrichtenden generiert werden kann.

Das ARCS-Modell wurde in den 1980er Jahren von John M. Keller, einem amerikanischen Unterrichtspsychologen, und seinem Team entwickelt. Es basiert auf einer breiten theoretischen Grundlage und wurde in verschiedenen Bildungsbereichen empirisch erprobt. Das Modell zielt auf die Motivation des Lernenden ab und umfasst vier Eckpunkte, die zur Schaffung einer intrinsischen Lernmotivation und somit zur Erzielung des größtmöglichen Lerneffektes gegeben sein müssen. Bei diesen vier Punkten handelt es sich um "Aufmerksamkeit", "Relevanz", "Erfolgserwartung" und "Zufriedenheit". Es wird auch von "Schlüsselfacetten der Motivation" gesprochen.

Product details

Authors Thorsten Weber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.11.2024
 
EAN 9783389095676
ISBN 978-3-389-09567-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.