Fr. 65.00

Klassische pfingstliche Spiritualität und Staatsbürgerschaft - Der Fall der Gemeinden von Gonçalense

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Studie analysiert die von der klassischen Pfingstspiritualität geförderten Auswirkungen in Bezug auf die Staatsbürgerschaft und identifiziert die Pfingstbewegung als ein aufsteigendes Phänomen, das den Leitlinien des sozialen Wandels folgt, indem es staatsbürgerliche Haltungen fördert, die in der Gesellschaft geltenden Werte reproduziert, diese aber symbolisch ablehnt und seine Anhänger formt. Der soziologische Ansatz stützt sich auf das Vorhandensein von sozialen Bewegungen, Transformation und Staatsbürgerschaft in Verbindung mit dem Zustand der Spiritualität, der sich in den klassischen Pfingstgemeinden entwickelt hat, und ermöglicht Konzepte, die von den Sozialwissenschaften verwendet werden, die sich mit religiösen Phänomenen befassen.

About the author










Licence en sociologie (ICHF/UFF); licence en théologie (EST) avec une extension en philosophie (CECIERJ); spécialiste en éducation religieuse scolaire et en théologie comparée (ESAB); maîtrise en sciences religieuses (PPGCdR/UNIDA); psychanalyste freudo-lacanien (CEPTEP). Auteur du livre Communion contemporaine. Mystique protestante, choix, déception et citoyenneté.

Product details

Authors Sergio Paulo Gil de Alcantara
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2025
 
EAN 9786208534219
ISBN 9786208534219
No. of pages 128
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.