Fr. 153.00

Die Resilienz als neue Anforderung des Rechts der Daten- und IT-Sicherheit - Eine Untersuchung anhand der exemplarischen Betrachtung kritischer, personalisierter Dienste

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Resilienz als neue Anforderung des Datensicherheitsrecht nach Art. 32 DSGVO (dort: Belastbarkeit) ist viel bedeutsamer, als es auf den ersten Blick scheint: Neben dem bewährten Umgang mit Unsicherheit (Risiko) adressiert die Resilienz die Ungewissheit, die bei jedem Risikomanagement zwangsläufig verbleibt. Somit müssen zusätzliche Resilienzmaßnahmen das soziotechnische System gegenüber allen Ereignissen wappnen, die gerade nicht als Risiken erkannt und behandelt werden können. Solche ungewissen Ereignisse werden etwa durch immer komplexere Systeme oder den zunehmenden Einsatz von KI hervorgerufen. Die Resilienz bietet hierauf eine Antwort und zwar nicht nur für die Datensicherheit, sondern auch für die IT-Sicherheit nach dem neuen BSIG.

Product details

Authors Christoph Werner
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783756001446
ISBN 978-3-7560-0144-6
No. of pages 368
Weight 538 g
Series Schriften zum IT-Sicherheitsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law

Daten, Systeme, Systems, Risikomanagement, NG-Rabatt, DSGVO, Ungewissheit, Data, Services, GDPR, Dienste, risk management, Schutzziele, Angemessenheit, Uncertainty, BSIG, NIS2UmsuCG, appropriatenes, protection goals

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.