Fr. 51.50

Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte - 59./60. Band 2023/2024

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der aktuelle Band befasst sich mit der juristischen Aufarbeitung der Verbrechen des Schweizer Staatsbürgers Johannes Pauli als Lagerführer des KZ Bisingen und mit der ins geistige Umfeld des Nationalsozialismus hineinreichenden, menschenverachtenden Rassenlehre Ariosophie im Kontext der Neutempler in Dietfurt bei Sigmaringen. Er liefert neue Erkenntnisse zur Revolution 1848/49 im Fürstentum Hohenzollern-Hechingen. Die offizielle Sigmaringer Erinnerungskultur wird kritisch gewürdigt. Weitere Beiträge behandeln ein spätmittelalterliches Waldbrüderhaus bei Rangendingen, die Bisinger Nichthuldiger und die Laizer Wurzeln der "Künstlerfamilie" Henselmann in Deutschland und den USA sowie die Diskussion um die Loslösung Hohenzollerns von Preußen 1918-22.

About the author

Dr. Andreas Zekorn und Dr. Volker Trugenberger waren bis zu ihrer Pensionierung Leiter des Kreisarchivs Zollernalbkreis bzw. der Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen im Landesarchiv Baden-Württemberg.

Summary

Der aktuelle Band befasst sich mit der juristischen Aufarbeitung der Verbrechen des Schweizer Staatsbürgers Johannes Pauli als Lagerführer des KZ Bisingen und mit der ins geistige Umfeld des Nationalsozialismus hineinreichenden, menschenverachtenden Rassenlehre Ariosophie im Kontext der Neutempler in Dietfurt bei Sigmaringen. Er liefert neue Erkenntnisse zur Revolution 1848/49 im Fürstentum Hohenzollern-Hechingen. Die offizielle Sigmaringer Erinnerungskultur wird kritisch gewürdigt. Weitere Beiträge behandeln ein spätmittelalterliches Waldbrüderhaus bei Rangendingen, die Bisinger Nichthuldiger und die Laizer Wurzeln der "Künstlerfamilie" Henselmann in Deutschland und den USA sowie die Diskussion um die Loslösung Hohenzollerns von Preußen 1918-22.

Product details

Assisted by Hohenzo Geschichtsverein e V (Editor), Hohenzollerischer Geschichtsverein e.V. (Editor), Volker Trugenberger (Editor), Andreas Zekorn (Editor), Hohenzollerischer Geschichtsverein e.V. (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.01.2025
 
EAN 9783170457997
ISBN 978-3-17-045799-7
No. of pages 360
Dimensions 172 mm x 25 mm x 241 mm
Weight 889 g
Series Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Nationalsozialismus, Geschichte, Preussen, Rassismus, Südwestdeutschland, Erinnerungskultur, Hohenzollern, Revolution 1848, Landesgeschichte, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.