Read more
Summary
Die Problematik des Rechts auf ärztliche Behandlung lässt niemanden unberührt. Einerseits versuchen die Juristen, den Inhalt dieses Rechts möglichst präzis zu definieren. Andererseits sind die Politiker und die Versicherer wegen den steigenden Gesundheitspflegekosten beunruhigt. Die Versicherten fragen sich nun, ob dies schon die Pflegerationierung bedeutet.
Der vorliegende Tagungsband widmet sich heiklen Fragen, die sowohl für die Regierung als auch für die Allgemeinheit von wesentlicher Bedeutung sind. Welche Pflichten hat der Staat gegenüber Personen ohne Sozialversicherung? Welche Rechte haben Personen mit Gesundheitsproblemen?
Die Frage nach der Pflegerationierung lässt sich nur gestützt auf dem KVG beantworten. In diesem Hinblick bedeuten die letzten Entwicklungen eine Tendenz nach einer massiven Leistungsreduktion? Wie werden in der Praxis die Leistungen von ausländischen Krankenhäusern behandelt? Bekommen die Krankenkassen mehr Spielraum oder werden ihre Pflichten genauer geregelt? Wie ist die Rechtslage von Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, die in einem Europäischen Staat behandelt werden?
Die Publikation entstand in Zusammenarbeit mit dem «Institut de droit de la santé» der Universität Neuenburg.