Sold out

Die Norddeutsche Schule - Tl.1: Orgelmusik im protestantischen Norddeutschland zwischen 1517 und 1755. Bd.1 - Die Zeit der Gründerväter 1517-1629

German · Hardback

Description

Read more

Das auf zwei Bände angelegte Standardwerk zur Orgelmusik des 16.-18. Jahrhunderts von Hieronymus Praetorius bis Vincent Lübeck. Klaus Beckmann, Herausgeber der Reihe"Meister der Norddeutschen Orgelmusik", schildert in diesem Buch die historische Entwicklung der protestantischen Orgelmusik Norddeutschlands seit Luthers Reformation im Jahre 1517. Unter Verwendung von zum Teil unveröffentlichtem Quellenmaterial entwirft er ein umfassendes Bild zum Stellenwert von Orgelmusik und Organisten in den Hansestädten und in anderen protestantischen Zentren. Die Untersuchung früher protestantischer Orgelmusik zeigt die Basis auf, auf der Kulminationspunkte wie Dietrich Buxtehude und Vincent Lübeck aufbauen konnten.

List of contents

Einleitung - Grundzüge der politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Norddeutschland vor der Reformation - Wittenberg - Gesangbücher, Sammlungen liturgischer Monophonie, Gottesdienstordnungen - Organistenamt und Orgelspiel im Spiegel reformatorischer Kirchenordnungen - Die Orgelkunst des 16. Jahrhunderts - Musik- und Kompositionslehre im 16. Jahrhundert - Orgelbau in Norddeutschland bis ca. 1630 - Übnerlieferung und Rezeption der norddeutschen Orgelmusik - Hamburg - Danzig - Lüneburg - celle - Braunschweig-Wolfenbüttel - Historische Spielweise? - Johann Kortkamps Organistenchronik - Literatur - Glossar, Verzeichnis von Fachbegriffen samt Erklärungen - Nachwort - Index - Personen - Sachbegriffe

About the author

Klaus Beckmann, geb. 1935, Studium der Philosophie, Pädagogik, Ev. Theologie, Schulmusik, Musikwissenschaft (Dr. phil.), 1957-2005 Organist, 1960-98 Gymnasiallehrer, 1986-96 Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Detmold. Über 90 Publikationen, vorwiegend zur nord- und mitteldeutschen Orgelmusik.

Summary

Das auf zwei Bände angelegte Standardwerk zur Orgelmusik des 16.-18. Jahrhunderts von Hieronymus Praetorius bis Vincent Lübeck. Klaus Beckmann, Herausgeber der Reihe "Meister der Norddeutschen Orgelmusik", schildert in diesem Buch die historische Entwicklung der protestantischen Orgelmusik Norddeutschlands seit Luthers Reformation im Jahre 1517. Unter Verwendung von zum Teil unveröffentlichtem Quellenmaterial entwirft er ein umfassendes Bild zum Stellenwert von Orgelmusik und Organisten in den Hansestädten und in anderen protestantischen Zentren. Die Untersuchung früher protestantischer Orgelmusik zeigt die Basis auf, auf der Kulminationspunkte wie Dietrich Buxtehude und Vincent Lübeck aufbauen konnten.

Product details

Authors Klaus Beckmann
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.03.2006
 
EAN 9783795705312
ISBN 978-3-7957-0531-2
No. of pages 312
Weight 668 g
Illustrations m. Notenbeisp. u. Abb.
Set Die Norddeutsche Schule
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Musikgeschichte, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, entdecken, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Orgel, Norddeutsche Orgelschule, Gründervater

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.