Read more
"Am Anfang war das Nichts. Es gab kein Oben und kein Unten, kein Links und kein Rechts. Es gab keine Schneeflocke, keinen Grashalm, kein Glühwürmchen, noch nicht einmal das Atom. Es gab nur Gott - und die Ewigkeit." So lässt Helme Heine seine musikalische Erzählung beginnen. Und er stellt den jungen Hörern Gott als Künstler und als Handwerker vor: Mit Malpinsel und Schaufel entwirft er Himmel, Erde, Meer, Sterne, Tiere und die Menschen. Seine beiden Menschenkinder, Adam und Eva, haben wiederum viele Kinder und Kindeskinder. Und bei jeder Geburt ziehen drei Freunde ein: Professor Kopf, Rosi Herz und Dick Bauch. Professor Kopf wohnt im Dachgeschoss, Rosi Herz im ersten Stock links und Dick Bauch im Keller. Diese drei Freunde begleiten uns ein Leben lang bis in den Tod.Die stilistisch vielfältige und spieltechnisch von Kinders und Jugendlichen zu bewältigende Komposition des Münchner Komponisten Reinhard Seifried ist für Kinder- und Jugendkonzerte und für Aufführungen durch Schulorchester besonders geeignet. Das Werk bietet vielfältige Möglichkeiten zur szenischen Umsetzung, vom Spiel mit selbstgebauten Handpuppen bis zur szenischen Erarbeitung mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen.Die Schöpfung wurde 2007/08 mit dem Prädikat "Empfohlen" des Medienpreises LEOPOLD ausgezeichnet.Schwierigkeitsgrad: 3-4
List of contents
Am Anfang - Licht - Himmel - Erde und Meer - Pflanzen - Wald - Sonne, Mond und Sterne - Tiere im Wasser - Tiere der Luft - Marsch aller Tiere - Stille war eingekehrt - Adam - Eva - Er schenkte ihnen sein Paradies - Kinder und Kindeskinder - Professor Kopf - Der Alptraum - Rosi Herz - Dick Bauch - Schluckauf - Streit der Freunde - Krank - Wieder gesund - Das ganze Leben - Epilog Dick Bauch - Epilog Professor Kopf - Epilog Rosi Herz
About the author
Helme Heine, einer der erfolgreichsten Bilderbuchautoren der letzten Jahrzehnte, wurde am 4. April 1941 in Berlin geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Kunst und reiste Anfang der 60er Jahre durch Europa und Asien. In Südafrika, Johannesburg, gründete er das politisch-literarische Kabarett 'Sauerkraut'. Er übernahm die Regie einer Theatergruppe und wurde Herausgeber einer satirischen Zeitschrift. 1976 begann er seine internationale Karriere mit dem ersten Bilderbuch. Seine Geschichten handeln von Zusammenleben und Freundschaft. Seine Arbeiten erhielten viele Auszeichnungen und Preise, u.a. Schönste deutsche Bücher, den Europäischen Jugendbuchpreis und den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder - und Jugendliteratur. Helme Heine schreibt auch für Erwachsene und zeichnet Comics sowie Zeichentrickfilme.
Summary
„Am Anfang war das Nichts. Es gab kein Oben und kein Unten, kein Links und kein Rechts. Es gab keine Schneeflocke, keinen Grashalm, kein Glühwürmchen, noch nicht einmal das Atom. Es gab nur Gott – und die Ewigkeit.“ So lässt Helme Heine seine musikalische Erzählung beginnen. Und er stellt den jungen Hörern Gott als Künstler und als Handwerker vor: Mit Malpinsel und Schaufel entwirft er Himmel, Erde, Meer, Sterne, Tiere und die Menschen. Seine beiden Menschenkinder, Adam und Eva, haben wiederum viele Kinder und Kindeskinder. Und bei jeder Geburt ziehen drei Freunde ein: Professor Kopf, Rosi Herz und Dick Bauch. Professor Kopf wohnt im Dachgeschoss, Rosi Herz im ersten Stock links und Dick Bauch im Keller. Diese drei Freunde begleiten uns ein Leben lang bis in den Tod.
Die stilistisch vielfältige und spieltechnisch von Kinders und Jugendlichen zu bewältigende Komposition des Münchner Komponisten Reinhard Seifried ist für Kinder- und Jugendkonzerte und für Aufführungen durch Schulorchester besonders geeignet. Das Werk bietet vielfältige Möglichkeiten zur szenischen Umsetzung, vom Spiel mit selbstgebauten Handpuppen bis zur szenischen Erarbeitung mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen.
Die Schöpfung wurde 2007/08 mit dem Prädikat „Empfohlen“ des Medienpreises LEOPOLD ausgezeichnet.
Schwierigkeitsgrad: 3-4