Fr. 48.90

Logik - Die Vorlesung im Wintersemester 1838/39 in einer Nachschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»Meine Lieben und Getreuen, ich wollte Euch hiermit kund und zu wissen thun - denn entweder verheirathet sich mein Sohn, oder nicht ... Ein drittes giebt es nicht.« In der Frage der Verheiratung seines Sohnes verliert sich König Peter aus Leonce und Lena auf das Gebiet der klassischen Logik - es zeigt sich, dass Georg Büchner während seines Studiums in Gießen - neben der Vorlesung über »Naturrecht und allgemeine Politik« (PhB 757) - auch die Logikvorlesung Joseph Hillebrands besuchte.Der Hegelanhänger Hillebrand unterrichtete während seiner fast dreißigjährigen Lehrtätigkeit an der Universität Gießen wohl um die tausend Studenten im Fach Logik. Die hier edierte Nachschrift aus dem Wintersemester 1838/39, die eine wichtige Quelle zu Büchners akademischer Ausbildung darstellt, gibt Auskunft über Hillebrands Logikkonzeption im Kontext der philosophischen Entwicklungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach der Dominanz von Hegels »Wissenschaft der Logik« setzt eine allmähliche Distanzierung und Hinwendung zur Kantischen Philosophie ein, die in Hillebrands Logikeinführung spürbar wird: Einerseits ist Logik für Hillebrand »speculative Wissenschaft«, andererseits nähert er sich insbesondere mit der Zweiteilung seiner Logik in Elementar- und Methodenlehre der Kant'schen Auffassung an.Die Einleitung der Herausgeberin gibt ausführliche editorische Hinweise und ordnet die Vorlesung in den philosophiehistorischen Kontext ein.

About the author










Joseph Hillebrand (1788-1871) promovierte bei Hegel, dessen Nachfolger in Heidelberg er kurzzeitig war; ab 1818 lehrte er in Gießen. 1848 zählte er zu den Mitgliedern des 'Vorparlaments', das die Frankfurter Nationalversammlung vorbereiten sollte, und verlor 1850, zwei Jahre nach der gescheiterten Märzrevolution, seine Professur.

Product details

Authors Joseph Hillebrand
Assisted by Doreen Haring (Editor)
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783787349258
ISBN 978-3-7873-4925-8
No. of pages 108
Dimensions 125 mm x 15 mm x 192 mm
Weight 211 g
Series Philosophische Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.