Fr. 31.90

Hegels Ästhetik der Malerei - Die niederländische Landschafts- und Genremalerei des 17. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hegel, herausragender Vertreter der goldenen Ära der europäischen Philosophie, war fasziniert von den Gemälden Rembrandts und der goldenen Ära der niederländischen Malerei. Aber weshalb begeisterten ihn Bilder von stolzen Bürgern, von Gemüse- und Heringsverkäuferinnen, Gassenjungen, Armen und Bettlern, von Landschaften und holländischen Mühlen, von Bauern bei der Ernte und im Wirtshaus, von Klavier spielenden Frauen, von Kanälen mit Schlittschuhläufern, von Blumensträußen und Frühstückstischen, von einer Maus in der Mausefalle?In diesem Buch untersucht Klaus Vieweg, ausgelöst durch den Beleg, dass Hegel 1816 die Schönbornsche Gemäldegalerie im Schloss Weißenstein im fränkischen Pommersfelden besucht hat - damals eine der bedeutendsten Kollektionen dieser niederländischen Epoche -, wie Hegels Sichtweise einen Paradigmenwechsel in Ästhetik und Kunstgeschichte bewirkt hat.Hegel erkannte in den Gemälden einen Ausdruck von Geist und Freiheit. Er bemerkte das Revolutionäre dieser Malweise und damit ihre ausgesprochene Modernität. Seine Sichtweise auf die holländische Schule könnte mit dem Titel eines Gemäldes von Jan Steen auf den Begriff gebracht werden: »Die Darstellung des menschlichen Lebens«.

About the author










KLAUS VIEWEG lehrt klassische deutsche Philosophie an der Universität Jena. Lehr- und Forschungsaufenthalte führten ihn an zahlreiche nationale und internationale Universitäten, u. a. nach Seattle, Prag, Pisa, Wien, Mexiko-Stadt, Kyoto, Tokio, Rom, Shanghai sowie zuletzt nach Valparaíso, Santiago de Chile und Peking. Im Zentrum seiner Forschungen steht der Versuch, die Aktualität der Philosophie Hegels als eines Denkens der Freiheit aufzuzeigen. Im Jahr 2022 gelang Vieweg ein Jahrhundertfund, als er in der Diözesanbibliothek des Erzbistums München und Freising die Mitschriften F. W. Carovés von bisher unbekannten Hegel-Vorlesungen entdeckte. 2019 erschien bei Beck: Hegel. Der Philosoph der Freiheit.

Report

»Spezifisch und weniger voluminös [als Viewegs Hegel-Biographie] natürlich, aber um nichts weniger erhellend. [...] Die Lektüre des Büchleins [...] hat meinen Blick auf Genremalerei gründlich verändert.« Jan Kuhlbrodt, Signaturen-Magazin.de

Product details

Authors Klaus Vieweg
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.04.2025
 
EAN 9783787349166
ISBN 978-3-7873-4916-6
No. of pages 152
Dimensions 130 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 208 g
Series Blaue Reihe
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.