Fr. 21.50

Das Leben auf Eiderstedt, wie es früher war

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die dünn besiedelte Halbinsel Eiderstedt mit ihren imposanten Haubargen, mächtigen Seedeichen und weithin sichtbaren Kirchen wurde früher überwiegend von Bauern, Fischern, Landarbeitern und deren Familien bewohnt. Die entlegene, oft von Sturmfluten heimgesuchte Region erschien Besuchern unwirtlich und vermochte ihnen außer Weide- und Ackerflächen nicht viel zu bieten. Das änderte sich, als in den 1870er Jahren Erholung suchende Großstädter die Einzigartigkeit der Sandstrände und den Reiz der Eiderstedter Landschaft entdeckten. Das einst schlummernde Seebad St. Peter verwandelte sich binnen weniger Jahrzehnte in eine Tourismus-Hochburg.

Die Landwirtschaft, die Fischerei und der Seehandel waren einst die Haupterwerbsquellen auf Eiderstedt, ehe der Fremdenverkehr dominierend wurde. In diesem mit zahlreichen historischen Fotos und Darstellungen versehenen Buch wird spannend über das damalige eiderstedtische Leben und die Anfänge des Tourismus erzählt.

Product details

Authors Günter Spurgat
Publisher BoD - Books on Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.01.2025
 
EAN 9783769316865
ISBN 978-3-7693-1686-5
No. of pages 188
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 281 g
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.