Sold out

Die größte Panzerschlacht des Zweiten Weltkrieges. Operation Zitadelle

German · Hardback

Description

Read more

Am Morgen des 5. Juli 1943 begannen Panzer-, Panzergrenadier- und Infanteriedivisionen der Heeresgruppen Mitte und Süd die als Zangenangriff angelegte Operation "Zitadelle". Sie gingen gegen die Flanken des 65.000 Quadratkilometer großen russischen Frontbogens vor, der im Mittelabschnitt der Ostfront wie ein Balkon nach Westen ragte.
Für die deutsche Seite ging es in dieser Schlacht um einen Versuch, dem bisher ungünstigen Verlauf des Russlandkrieges doch noch eine entscheidende Wende zu geben. Das Ziel der Operation war, die im Frontbogen befindlichen Truppen der Roten Armee westwärts von Kursk einzukesseln und zu vernichten. Eine zweite Etappe sah den erneuten Vorstoß in die Tiefe des russischen Raums vor.
Auf der Truppe lastete die Verantwortung, mit unzulänglichen Mitteln und unterlegener Zahl eine Offensive durchzuführen und den Erfolg zu erzwingen. Eine Vorahnung von der Schwere der bevorstehenden Kämpfe vermittelte die von der ersten Stunde an sehr aktive Verteidigung der Roten Armee.

About the author

Wolfgang Fleischer, Jahrgang 1952, ist Fachgebietsleiter Militärtechnik im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden und Gastdozent für historische Kampfmittel an der Sprengschule Dresden. Der Militärhistoriker veröffentlichte eine ganze Reihe von Büchern und Beiträgen zu Waffen, Munition, Kampfmitteln und Heeresfahrzeugen.

Product details

Authors Richard Eiermann, Wolfgang Fleischer
Publisher Dörfler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783895559518
ISBN 978-3-89555-951-8
No. of pages 78
Weight 370 g
Illustrations 80 SW-Abb.
Series Dörfler Zeitgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.