Share
Kathrin Arrocha, Sigrid Beyer, Tibet Neusel
Neue Renten- und Pensionsbesteuerung - Das neue Alterseinkünftegesetz. Absetzmöglickeiten - Strafverfolgung vermeiden - Erstattungsansprüche sichern. Anlage R: ausfüllen leicht gemacht
German · Paperback / Softback
Description
Weitere 1,3 Millionen werden zur Kasse gebeten
Hundertausende Rentner und Pensionäre erhalten in den nächsten Wochen und Monaten Briefe vom Finanzamt. Sie werden aufgefordert, ihr Einkommen offen zu legen.
Mit in Kraft treten des Alterseinkünftegesetz zum 1. 1. 2005 wurde ein gravierender Systemwechsel in der Besteuerung der Renten sowie in der steuerlichen Behandlung der Altersvorsorgeaufwendungen vollzogen. Umfangreiche Kontrollmaßnahmen, wie bei-spielsweise die Rentenbezugsmitteilungen der Versicherungsträger an die Finanzämter, wurden eingeführt. Bedingt durch die neuen Kontrollmöglichkeiten der Finanzverwaltung werden sich nicht wenige Rentner wegen steuerlicher "Versäumnisse" (der letzten Jahre) unangenehmen Nachfragen bis hin zur Strafverfolgung ausgesetzt sehen. Anderseits gibt es viele Rentner, die aufgrund dieser "Versäumnisse" dem Staat Geld geschenkt haben, welches es - soweit es möglich ist - zurückzufordern gilt.
Bisher mussten ca. 2 Millionen Rentner Steuer zahlen, nach Schätzung des Bundesfinanzministeriums werden ab 2005 weitere 1,3 Millionen zur Kasse gebeten. In Folge der jährlich steigenden Rentenbesteuerung wird sich diese Zahl in Zukunft weiter erhöhen. Der Informations- und Beratungsbedarf ist aufgrund dieser Neuregelungen sehr groß.
Alterseinkünftegesetz bringt gravierenden Systemwechsel
Umfangreiche Kontrollmaßnahmen, z. B. Rentenbezugsmitteilung der
Versicherungsträger an die Finanzämter
Der Ratgeber hilft: Anleitung zum Ausfüllen der Anlage R, Informationen über Absetzmöglichkeiten
Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe:
Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
About the author
Tibet Neusel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, zuvor Hauptsachgebietsleiter in der Berliner Finanzverwaltung. Er veröffentlicht in seinem Netztagebuch das Neueste aus Steuerrecht und Rentenbesteuerung. Kathrin Arrocha, selbständige Steuerberaterin in Berlin. Sie ist Spezialistin für Einkünfte aus Kapitalvermögen und Renten aller Art. Sigrid Beyer, Steuerberaterin, Gesellschafterin einer Steuerberatungsgesellschaft. Spezialgebiete: steuerliche Gestaltung und betriebswirtschaftliche Beratung, Immobilienfonds, betriebliche Altersvorsorge, Freiberufler.
Kathrin Arrocha, selbständige Steuerberaterin in Berlin. Sie ist Spezialistin für Einkünfte aus Kapitalvermögen und Renten aller Art.
Sigrid Beyer, Steuerberaterin, Gesellschafterin einer Steuerberatungsgesellschaft. Spezialgebiete: steuerliche Gestaltung und betriebswirtschaftliche Beratung, Immobilienfonds, betriebliche Altersvorsorge, Freiberufler
Summary
Weitere 1,3 Millionen werden zur Kasse gebeten
Hundertausende Rentner und Pensionäre erhalten in den nächsten Wochen und Monaten Briefe vom Finanzamt. Sie werden aufgefordert, ihr Einkommen offen zu legen.
Mit in Kraft treten des Alterseinkünftegesetz zum 1. 1. 2005 wurde ein gravierender Systemwechsel in der Besteuerung der Renten sowie in der steuerlichen Behandlung der Altersvorsorgeaufwendungen vollzogen. Umfangreiche Kontrollmaßnahmen, wie bei-spielsweise die Rentenbezugsmitteilungen der Versicherungsträger an die Finanzämter, wurden eingeführt. Bedingt durch die neuen Kontrollmöglichkeiten der Finanzverwaltung werden sich nicht wenige Rentner wegen steuerlicher ”Versäumnisse“ (der letzten Jahre) unangenehmen Nachfragen bis hin zur Strafverfolgung ausgesetzt sehen. Anderseits gibt es viele Rentner, die aufgrund dieser ”Versäumnisse“ dem Staat Geld geschenkt haben, welches es – soweit es möglich ist – zurückzufordern gilt.
Bisher mussten ca. 2 Millionen Rentner Steuer zahlen, nach Schätzung des Bundesfinanzministeriums werden ab 2005 weitere 1,3 Millionen zur Kasse gebeten. In Folge der jährlich steigenden Rentenbesteuerung wird sich diese Zahl in Zukunft weiter erhöhen. Der Informations- und Beratungsbedarf ist aufgrund dieser Neuregelungen sehr groß.
- Alterseinkünftegesetz bringt gravierenden Systemwechsel
- Umfangreiche Kontrollmaßnahmen, z. B. Rentenbezugsmitteilung der
- Versicherungsträger an die Finanzämter
- Der Ratgeber hilft: Anleitung zum Ausfüllen der Anlage R, Informationen über Absetzmöglichkeiten
Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe:
Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
Product details
Authors | Kathrin Arrocha, Sigrid Beyer, Tibet Neusel |
Publisher | Linde, Wien |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2006 |
EAN | 9783709301180 |
ISBN | 978-3-7093-0118-0 |
No. of pages | 192 |
Dimensions | 145 mm x 12 mm x 210 mm |
Weight | 282 g |
Series |
stern-Ratgeber Linde international Linde international stern-Ratgeber |
Subjects |
Guides
> Law, job, finance
> Taxes
Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.