Read more
Ironisch, gefühlvoll, pointiert und melancholisch zeigen sich die Prosatexte und Gedichte des vielseitigen Publizisten der Weimarer Republik. Die abwechslungsreiche Zusammenstellung beleuchtet das umfassende Werk des großen Schriftstellers. So lernt man ihn als Theobald Tiger, Peter Panter, Ignaz Wrobel oder eben als Kurt Tucholsky kennen. Kurt Tucholskys Texte zeichnen sich durch die schillernde Vielseitigkeit, durch ihre raffinierte Schlichtheit und durch ihre komplexen, poetischen Formen aus. Begleitet von den fantastischen Illustrationen der vielfach ausgezeichneten Stefanie Harjes wird das Buch zu einem besonderen Genuss.
Aus dem Inhalt: Der Pfau Was darf Satire? Heute zwischen Gestern und Morgen Ein Ehepaar erzählt einen Witz Krieg dem Kriege Augen in der Großstadt Rosen auf den Weg gestreut u. v. m.
About the author
Kurt Tucholsky, am 09.01.1890 in Berlin geboren, war zeitweiliger Mitherausgeber der
Weltbühne und ein politisch engagierter, gesellschaftskritischer Journalist, Schriftsteller, Lyriker, Satiriker, Liedtexter und Kritiker. Tucholsky warnte schon früh vor der Bedrohung des militanten Nationalsozialismus und der Erstarkung der politischen Rechten. 1933 verboten die Hitler-Faschisten die
Weltbühne, bezeichneten seine Werke als "entartete" Kunst und verbrannten seine Bücher. Tucholsky starb am 21.12.1935 in Schweden. Neben seinen Satiren ist Tucholsky vor allem durch seine Prosastücke
Schloß Gripsholm und
Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte bekannt.
Summary
Ironisch, gefühlvoll, pointiert und melancholisch zeigen sich die Prosatexte und Gedichte des vielseitigen Publizisten der Weimarer Republik. Die abwechslungsreiche Zusammenstellung beleuchtet das umfassende Werk des großen Schriftstellers. So lernt man ihn als Theobald Tiger, Peter Panter, Ignaz Wrobel oder eben als Kurt Tucholsky kennen. Kurt Tucholskys Texte zeichnen sich durch die schillernde Vielseitigkeit, durch ihre raffinierte Schlichtheit und durch ihre komplexen, poetischen Formen aus. Begleitet von den fantastischen Illustrationen der vielfach ausgezeichneten Stefanie Harjes wird das Buch zu einem besonderen Genuss.
Aus dem Inhalt: Der Pfau Was darf Satire? Heute zwischen Gestern und Morgen Ein Ehepaar erzählt einen Witz Krieg dem Kriege Augen in der Großstadt Rosen auf den Weg gestreut u. v. m.