Fr. 59.90

Integraler Humanismus im Kontext regenerativer natürlicher Kreisläufe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Parallel zur Anti-Insektizid-Bewegung, die in den 1960er Jahren im Westen von Dr. Rachel Carson angeführt wurde, wurde das Prinzip des integralen Humanismus von Pandit Deen Dayal Upadhyay in Indien propagiert. Er sagte, dass die menschliche Integrität gegenüber der Biosphäre die Voraussetzung für die Existenz der biologischen Vielfalt sowie der menschlichen Gesellschaft auf dem Planeten Erde ist, da der Mensch ein integraler Bestandteil der Biosphäre ist und nicht eines robotischen oder mechanischen Netzwerks. Es wäre jetzt wichtig, das Konzept des integralen Humanismus im Kontext des natürlichen Regenerationssystems zu untersuchen, das sich in Nährstoffkreisläufen wie dem Kohlenstoffkreislauf, dem Stickstoffkreislauf usw. zeigt. Andererseits stellt das von Technokraten etablierte Nachhaltigkeitssystem, das das Ausgangsmaterial nicht wiederherstellt, eine Gefahr für die Umwelt dar. 3R, also Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling, steht heutzutage natürlich für die menschlichen Versuche, etwas wiederherzustellen. Aber vor allem das Recycling von Abfallstoffen nutzt die Koexistenz-Eigenschaft von Bio-Arten. Es scheint, dass Mikroben ein perfektes regeneratives System aufbauen können. An diesem Punkt lohnt es sich, die Umweltbelange des Menschen als integralen Bestandteil der Biosphäre zu untersuchen. - Ramesh Kumar Sharma.

Product details

Authors Ramesh Kumar Sharma
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.12.2024
 
EAN 9786208387167
ISBN 9786208387167
No. of pages 68
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.