Fr. 28.50

Wo kommen bloß die vielen Autos her - und wie werden wir sie wieder los

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Leben mit weniger Autoverkehr?Sind Sie auch von den vielen Autos genervt, und vielleicht sogar von Ihrem eigenen Auto, das Sie längst abschaffen wollten, aber immer noch brauchen?Immer mehr Verkehr und parkende Autos verstopfen die Straßen, und das gilt als völlig normal. Familie, Arbeit, Urlaub und Wochenendeinkauf - alles funktioniert nur mit dem Auto. Warum ist das so? Und kann man das ändern?Der Mobilitätsforscher Knie zeigt auf, dass dieser »Erfolg« auf langjährigen staatlichen Subventionen basiert. Mittlerweile sind es zu viele Fahrzeuge, und dadurch verliert das Auto mehr und mehr seine eigentliche Funktion: Es wird unpraktisch und ist dabei, sich abzuschaffen.»Der Zauber des Autos ist verflogen. Jetzt wird es Zeit für einen Wandel. Die ersten gelungenen Beispiele gibt es schon, viele Stadtteile verwandeln sich in 'Shared Spaces'. Aber es braucht mut, denn noch herrschen die alten Konventionen.«Andreas Knie

About the author










Andreas Knie ist ein deutscher Sozialwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) und Professor für Soziologie an der TU Berlin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Knie_(Soziologe)

Product details

Authors Andreas Knie
Publisher Alexander Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783895816314
ISBN 978-3-89581-631-4
No. of pages 224
Dimensions 135 mm x 10 mm x 215 mm
Weight 270 g
Illustrations 15 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.