Fr. 128.00

Der Verfall des Urlaubsanspruchs - Die Entwicklung des Urlaubsrechts unter dem Einfluss von Art. 7 ArbZ-RL und Art. 31 Abs. 2 GRC

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Christopher Schneider befasst sich in diesem Buch mit den zeitlichen Grenzen des Urlaubsanspruchs. Die nationalen Voraussetzungen, nach denen Urlaub verfällt, werden im Kontext der unionsrechtlich angetriebenen Entwicklung des Urlaubsrechts ausgelegt und in zwei rechtspolitischen Reformvorschlägen zum BUrlG zusammengefasst. Ein besonderer Fokus der Untersuchung liegt auf der Anwendung von Art. 7 ArbZ-RL und Art. 31 Abs. 2 GRC im deutschen Recht. Zudem nimmt das Werk die Bestimmungen des österreichischen Urlaubsgesetzes vergleichend in den Blick und gibt einen Ausblick, wie der "Wandel im Urlaubsrecht" weiter vorangetrieben werden kann.

List of contents

Grundzüge des Urlaubsanspruchs.- Das Fristenregime nach
 7 BUrlG.- Verfall nach allgemeinem Schuldrecht.- Der Einfluss transnationaler Regelungen auf den Urlaubsverfall.-  Vertraglicher Mehrurlaub.- Die Integration des BUrlG in das europäische Arbeitszeit- und Urlaubsrecht.- Urlaubsverfall nach österreichischem Vorbild.- Ausweitung des Bezugszeitraumes.- Fakultative Reformvorschläge.

About the author

Christopher Schneider ist Rechtsreferendar und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Wirtschaftskanzlei im Fachbereich Arbeitsrecht tätig. Seinen Forschungsschwerpunkt hat er auf das europäische sowie deutsche Urlaubsrecht gelegt und die Arbeit während seiner Anstellung am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, europäisches und deutsches Arbeitsrecht an der Universität Bayreuth verfasst.

Summary

Christopher Schneider befasst sich in diesem Buch mit den zeitlichen Grenzen des Urlaubsanspruchs. Die nationalen Voraussetzungen, nach denen Urlaub verfällt, werden im Kontext der unionsrechtlich angetriebenen Entwicklung des Urlaubsrechts ausgelegt und in zwei rechtspolitischen Reformvorschlägen zum BUrlG zusammengefasst. Ein besonderer Fokus der Untersuchung liegt auf der Anwendung von Art. 7 ArbZ-RL und Art. 31 Abs. 2 GRC im deutschen Recht. Zudem nimmt das Werk die Bestimmungen des österreichischen Urlaubsgesetzes vergleichend in den Blick und gibt einen Ausblick, wie der "Wandel im Urlaubsrecht" weiter vorangetrieben werden kann.

Product details

Authors Christopher Schneider
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.03.2025
 
EAN 9783658472955
ISBN 978-3-658-47295-5
No. of pages 238
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 343 g
Illustrations XIV, 238 S.
Series Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Sozialrecht und Medizinrecht, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil, BUrlG, Civil Law, Urlaubsrecht, Labour Law/Social Law, Urlaubsanspruch, Art. 31 Abs. 2 GRC, Arbeitszeitrichtlinie, Mitwirkungsobliegenheit, Mindestruhezeit, Arbeitschutzrecht, Art. 7 RL 2003/88/EG

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.