Sold out

Ökonomie im Theater der Gegenwart - Ästhetik, Produktion, Institution

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit etwa 1995 beschäftigt sich das Gegenwartstheater verstärkt mit wirtschaftlichen Themen und untersucht das Verhältnis von Ökonomie, Sozialem und Ästhetik. Im Zentrum der Beiträge aus der Theater- und Literaturwissenschaft, der Soziologie, Betriebswirtschaft sowie der Theaterkritik steht das Interesse von Dramatikerinnen und Dramatikern sowie Regisseurinnen und Regisseuren an Arbeit und Arbeitslosigkeit, an Ausbeutungsverhältnissen des Theaters selbst sowie an kollektiven Arbeitsweisen und Netzwerkökonomien. Die Theatermacher_innen entdecken mit diesem Fokus auch das Soziale neu: Sie nutzen die Attraktivität von autobiografischem Material, das Authentizitätspotenzial von Laien auf der Bühne sowie die Produktivität von Teamarbeit. Damit nähert sich das Theater durchaus aktuellen Produktionsformen in der Wirtschaft an, die den Imperativ zur Kreativität integriert haben und auf flexibilisiertes Teamwork setzen.

Report

»Der thematische Fokus des Bandes [ermöglicht] etliche lohnende Theorieansätze zur aktuellen Theaterpraxis.«

Anna Opel, Theater der Zeit, 1 (2010) 20100105

Product details

Assisted by Christine Bähr (Editor), Franziska Schößler (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783837610604
ISBN 978-3-8376-1060-4
No. of pages 370
Weight 520 g
Illustrations 8 farb. Abb.
Series Theater
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.