Sold out

Die neue Diskussion um Gemeinschaft - Ein Erklärungsansatz mit Blick auf die Reform des Wohlfahrtssystems

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gemeinschaft ist wieder Thema. Das gilt gerade auch in den Sozialwissenschaften. Die nach wie vor ungeklärte Frage lautet jedoch: Warum? Dieses Buch bietet eine bisher ausstehende systematische Erklärung zur neuen Gemeinschaftsdiskussion. Grundthese dabei ist, dass die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geführte Debatte weniger als wissenschaftliches denn als ideologisches Phänomen zu sehen ist, welches insbesondere aus Perspektive des Wohlfahrtssystems eine wichtige Funktion erfüllt und beobachtbar wird, wenn man die neue Argumentation um Gemeinschaft in Relation zur bisher dominierenden fordistisch-keynesianischen Wohlfahrtsstaatsdoktrin setzt.

Report

»Insgesamt zeichnet sich das Buch durch eine hohe Stringenz, einen klaren Argumentationsstil, durch hervorragende Einführungen und systematische Bezugnahmen auf vorangegangene Ausführungen aus, so dass es nicht nur als überzeugend, sondern auch als sehr leser/innenfreundlich bezeichnet werden kann.«

Bettina Hünersdorf, Erziehungswissenschaftliche Revue, 9/1 (2010) 20100216

Product details

Authors Philipp Sandermann
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783837611236
ISBN 978-3-8376-1123-6
No. of pages 238
Dimensions 135 mm x 225 mm x 12 mm
Weight 342 g
Illustrations 1 schw.-w. Abb.
Series Sozialtheorie
Subject Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.