Sold out

Alter(n) neu denken - Konzepte für eine neue Alter(n)skultur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit welchen Konzepten kann eine Gesellschaft der allmählichen Überalterung begegnen?
In diesem Band bieten verschiedene Disziplinen Anregungen für einen veränderten Umgang mit dem Alter(n) und die Überwindung von Stereotypen: Die Beiträge reflektieren literarische Altersbilder und Vorstellungen des Alter(n)s, entwerfen eine ethisch fundierte Alter(n)skultur, diskutieren die Umstrukturierung der Gesellschaft zu einer age-free-Partizipationsgesellschaft, erörtern Möglichkeiten zum bedarfsgerechten Nachwachsen von Expertenwissen in Unternehmen durch eine systematische Personalentwicklung und prüfen Weichenstellungen zur Veränderung der Bedingungen des heutigen Alterns.

Report

»Ein sehr interessantes Buch mit guten Ansätzen, Wege und Möglichkeiten für Entwicklungen und Veränderungen der Sichtweisen auf das Alter aufzuzeigen.«

Annette Alberer-Leinen, BDS-Newsletter, 39/1 (2016) 20160419

Product details

Assisted by Andrea von Hülsen-Esch (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.09.2015
 
EAN 9783837632156
ISBN 978-3-8376-3215-6
No. of pages 160
Dimensions 148 mm x 225 mm x 11 mm
Weight 258 g
Illustrations 2 schw.-w. u. 12 farb. Abb.
Series Alter(n)skulturen
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.