Sold out

Mitspielfähigkeit - Sportliches Training als formative Praxis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«.

Product details

Authors Kristina Brümmer
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.01.2015
 
EAN 9783837629323
ISBN 978-3-8376-2932-3
No. of pages 290
Dimensions 150 mm x 226 mm x 17 mm
Weight 468 g
Illustrations 56 schw.-w. Abb.
Series Praktiken der Subjektivierung
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.