Sold out

Sprache, Arbeit und geschlechtliche Identität - Wie moderne Arbeitsbegriffe alte Geschlechtslogiken transportieren. Eine sprachgeschichtliche und psychologische Studie. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Welche psychologische Rolle spielt die Sprache bei der subjektiven Verstetigung altüberlieferter Identitätsmuster? Und was hat die Entgegensetzung von Ratio und Empathie mit historischer Sprachentwicklung zu tun? Mit Blick auf die Historizität und denkstrukturierende Wirkung der Sprache deckt dieses Buch die geschlechtliche Semantik sozialer und technischer Arbeitsbegriffe auf.
Im Anschluss an sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zeigt die Analyse berufskundlicher Texte, dass moderne Arbeitsbegriffe Geschlechtsdeutungen und Verallgemeinerungslogiken übermitteln, deren sozialgeschichtliche Entstehung bis in die Renaissance zurückreicht und die erhebliche (denk-)psychologische Konsequenzen nach sich ziehen.

Report

»Isolde Albrecht hat durch die Verknüpfung von gendertheoretischen Fragen mit der kulturhistorischen Forschungsperspektive einen wichtigen Schritt [...] getan und einen wertvollen Forschungsbeitrag geleistet.«

Anke Werani, Feministische Studien, 1 (2009) 20090513

Product details

Authors Isolde Albrecht
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2008
 
EAN 9783899429411
ISBN 978-3-89942-941-1
No. of pages 387
Weight 550 g
Series Gender Studies
Subject Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.