Sold out

Monopole der Gewalt - Mafiose Macht, staatliche Souveränität und die Wiederkehr der normativen Theorie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Rauschgifthandel, Geldwäsche, Mord - das »Geschäft« organisierter Kriminalität ist hinlänglich bekannt. Doch erst die spektakulären Attentate auf hochrangige Staatsbeamte im Italien der 1970er bis 1990er Jahre führten das eigentliche Streben der Mafia unabweisbar vor Augen: die Erringung des Gewaltmonopols auf einem bestimmten Territorium.
Ausgehend von theoretischen Reflexionen über die Komplexe Gewalt, Staat und Ausnahmezustand einerseits und von empirischen Materialien zum italienischen Anti-Mafia-Kampf andererseits, löst Martin Ludwig Hofmann das Phänomen der organisierten Kriminalität aus einem rein kriminologischen Zugriff - und erweitert es um eine genuin sozialtheoretische Dimension.

Report

»Die organisierte Kriminalität lässt sich als eine Herausforderung des staatlichen Gewaltmonopols interpretieren, denn in letzter Konsequenz geht es kriminellen Organisationen um die Schaffung staats- und damit rechtsfreier Räume zur Durchsetzung eigener Herrschaftsansprüche. Ausgehend von dieser Überlegung analysiert Hofmann die politische Bedeutung organisierter Kriminalität in der Perspektive der Staatstheorie von Carl Schmitt. Entlang dieser Linie werden mafiose Netzwerke als konkurrierende Gegenordnungen angesehen, die mit dem staatlichen Herrschaftsanspruch strukturell nicht vergleichbar sind. Das begründet eine 'fundamentale Notwendigkeit der staatlichen Bekämpfung' (237). Damit stellt sich freilich das Problem der Angemessenheit der jeweils gewählten Bekämpfungsstrategie. Hofmanns interssante Studie schließt mit dem Hinweis, dass staatliche Herrschaft 'an eine gesellschaftlich ausgehandelte und tradierte normative Basis' (240) rückgebunden werden müsse - dafür ist, wie Hofmann zutreffend hervorhebt, Schmitt der falsche Ahnherr.«

Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2 (2004) 19991230

Product details

Authors Martin Ludwig Hofmann
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783899421705
ISBN 978-3-89942-170-5
No. of pages 272
Weight 388 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.