Sold out

Methoden der Alter(n)sforschung - Disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Alter(n)sforschung ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ein Anstieg der Forschungsbeiträge und ein breites Spektrum an Forschungsansätzen zu beobachten. Dabei tritt in den jüngsten disziplinübergreifenden Publikationen die Annahme hervor, dass die gesellschaftlichen Probleme von Seiten der Wissenschaft am besten mithilfe einer inter- und transdisziplinären Vorgehensweise in Angriff zu nehmen seien.
Entgegen diesem Trend fragt der Band dezidiert nach der methodischen Ausrichtung der einzelnen Disziplinen und konturiert damit die Ausgangsbasis für eine fachübergreifende Zusammenarbeit.

Report

Besprochen in:

www.bvpraevention.de, 03.01.2014
Bausteine.demenz, 22 (2014)

Product details

Assisted by Andrea von Hülsen-Esch (Editor), Miriam Seidler (Editor), Christian Tagsold (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.10.2013
 
EAN 9783837625202
ISBN 978-3-8376-2520-2
No. of pages 274
Dimensions 152 mm x 227 mm x 20 mm
Weight 438 g
Illustrations 5 schw.-w. u. 9 farb. Abb.
Series Alter(n)skulturen
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.