Sold out

Herausforderung Biomedizin - Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der biomedizinische Fortschritt wirft Fragen auf, die einer vertieften sozialwissenschaftlichen Reflexion bedürfen: Wie verschieben sich Menschenbilder und Krankheitskonzepte? Welche neuen Rollen von Ärzten und Patienten lassen sich beobachten? Was sind die sozialen Implikationen medizinischer Verheißungen?
Die Beiträge dieses Bandes stellen sich der Aufgabe, einen gesellschaftlichen Wandel, der sich eher unbemerkt und schleichend vollzieht, anhand von konkreten Fallstudien zu analysieren. Sie legen die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Technik und Wissenschaft offen und bieten einen breiten Überblick über Ansätze und Perspektiven der aktuellen biomedizinischen Forschung in Deutschland.

Report

Besprochen in:

Geographische Zeitschrift, 100/1 (2012), Birgit Glorius
Verkündigung und Forschung, 59/1 (2014), Arne Manzeschke

Product details

Assisted by Sascha Dickel (Editor), Martina Franzen (Editor), Christoph Kehl (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2011
 
EAN 9783837619461
ISBN 978-3-8376-1946-1
No. of pages 368
Weight 570 g
Series VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
Subject Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.