Sold out

Medien und psychische Prozesse - Wie sich Traumata und Wünsche in Medien ausdrücken und deren Entwicklung antreiben

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Was treibt die Medienentwicklung an? Wie und warum prägen sich neue Medienformen aus? Christina L. Steinmann schlägt eine Perspektive vor, in der sich Traumata und Wünsche in Medien einschreiben und deren Entwicklung beeinflussen. Medien werden dabei als Ausdruck, Symptom und Auslagerungsort psychischer Prozesse erfasst.
Anhand von Fallbeispielen wird diese Idee vorgeführt und die Medientypen Internet, Comic, Telegrafie auf psychische Einschreibungen hin analysiert. Durch die originelle Verbindung medienwissenschaftlicher und psychoanalytischer Theorien findet die Studie neue Antworten auf die Frage, wie Medien in die Welt kommen.

Report

»Es bleibt [...] zu hoffen, dass weitere Studien folgen werden, die aus einer psychoanalytischen Perspektive die Mediengeschichte erforschen, nachdem Christina L. Steinmann das Potenzial dieses Unterfangens so überdeutlich aufgezeigt hat.«

Peter Scheinpflug, Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, 34 (2015) 20150215

Product details

Authors Christina L. Steinmann
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2013
 
EAN 9783837625066
ISBN 978-3-8376-2506-6
No. of pages 260
Dimensions 151 mm x 226 mm x 18 mm
Weight 410 g
Illustrations 6 schw.-w. u. 21 farb. Abb.
Series Edition Medienwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.