Sold out

Der Streit um die Agrar-Gentechnik - Perspektiven der Akteur-Netzwerk-Theorie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Streit um die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft tobt seit einigen Jahren. In diesem Buch wird der Konflikt als Kontroverse um die Zusammensetzung der gemeinsamen Welt aufgefasst. Auf Grundlage der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), die für einen Anschluss an netzwerkanalytische Methoden der Textanalyse kritisch rekonstruiert wird, zeichnet Birgit Peuker die Akteur-Netzwerke unterschiedlicher Interessengruppen nach und führt diese auf konkurrierende Auffassungen von Natur und Gesellschaft zurück. Das Buch bietet damit auch eine fundierte Einführung in die wesentlichen Argumente der schon seit Jahren andauernden Debatte.

Report

»Peuker ist eine Sammlerin, die ihre Fundstücke nicht in unsortierten Schuhkartons herumliegen lässt. Im Regelfall ist sie klar und orientiert, und zuweilen möchte man meinen, sie sei klarer und orientierter als so manch eineR, der/die selbst in der Debatte aktiv ist. Das macht einen Großteil des Buches zu einer interessanten Lektüre [...].«

Christof Potthof, Gen-ethischer Informationsdienst, 204/2 (2011) 20110201

Product details

Authors Birgit Peuker
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.08.2010
 
EAN 9783837615029
ISBN 978-3-8376-1502-9
No. of pages 354
Weight 501 g
Illustrations 12 schw.-w. Abb.
Series Science Studies
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.