Sold out

Über den Tod verfügen - Individuelle Bedeutungen und gesellschaftliche Wirklichkeiten von Patientenverfügungen in Japan

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die japanische Debatte zu Patientenverfügungen ist eng mit den Entwicklungen in den USA und Europa verknüpft. Sie wird unter juristischen, medizinischen oder philosophischen Gesichtspunkten geführt - die Perspektive derjenigen aber, die eine Patientenverfügung verfasst haben, bleibt dabei häufig unberücksichtigt.
Celia Spoden füllt diese Forschungslücke und verdeutlicht, dass Patientenverfügungen in der Alltagswirklichkeit weit mehr sind als Instrumente zum selbstbestimmten Sterben. Die Studie erweitert die Diskussion um subjektive Bedeutungszuschreibungen und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Japan, Deutschland und den USA auf.

Report

Besprochen in:

www.socialnet.de, 26.08.2015, Jos Schnurer

Product details

Authors Celia Spoden
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.07.2015
 
EAN 9783837630558
ISBN 978-3-8376-3055-8
No. of pages 324
Dimensions 144 mm x 223 mm x 22 mm
Weight 534 g
Illustrations 6 schw.-w. Abb.
Series Alter(n)skulturen
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.