Fr. 23.90

Chronische Schmerzen verstehen. Psychologische und biologische Ansätze zur Schmerzbewältigung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie, Note: 1,3, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen (Psychologie), Veranstaltung: Biologische Psychologie: Grundlagen für die gesundheitsbezogene Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich der Untersuchung von chronischen Schmerzen und deren komplexen Wechselwirkungen zwischen körperlichen und psychischen Prozessen. Am Beispiel einer Patientin werden die Ursachen, Mechanismen und psychischen Belastungen chronischer Schmerzen analysiert. Es wird aufgezeigt, wie multimodale Ansätze, darunter psychologische Beratung, Akupunktur und Entspannungsübungen, die Lebensqualität verbessern können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gate-Control-Theorie, der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson und der Selbstwirksamkeit als Schlüssel zur Schmerzbewältigung. Abschließend wird das Leib-Seele-Problem reflektiert, um den theoretischen Rahmen dieser komplexen Zusammenhänge zu beleuchten. Ziel der Arbeit ist es, therapeutische Möglichkeiten aufzuzeigen und ein tieferes Verständnis für die psychologischen und biologischen Aspekte chronischer Schmerzen zu vermitteln.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783389096062
ISBN 978-3-389-09606-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.