Fr. 16.90

Die emotionale und kognitive Wirkung von Musik - Welchen Einfluss hat die Musik auf unsere Produktivität und Stimmung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Psychologie), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen vor Ihrem Code, die Zeilen verschwimmen, die Deadline rückt näher - und plötzlich setzt ein vertrauter Beat ein, der die grauen Zellen aufweckt. Aber ist das wirklich nur Einbildung, oder beeinflusst Musik unsere Arbeit tatsächlich messbar? Diese spannende Frage steht im Zentrum dieser tiefgreifenden Analyse, die sich mit dem überraschenden Einfluss von Musik auf die Softwareentwicklung auseinandersetzt. Jenseits bloßer Hintergrundberieselung untersucht die Arbeit, wie Musik unsere Emotionen, unsere Stimmung und unser Erregungsniveau beeinflusst und welche Konsequenzen dies für unsere Produktivität und Arbeitszufriedenheit hat. Im Fokus stehen dabei etablierte psychologische Modelle wie die Erregungs- und Stimmungs-Hypothese (AMH) und die Theorie der affektiven Ereignisse (AET), die ein neues Licht auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Musikrezeption, kognitiver Leistung und emotionalem Wohlbefinden werfen. Erfahren Sie, wie Musikpräferenzen die Arbeitsleistung beeinflussen können, welche Rolle Tongeschlecht und Tempo spielen und wie sich die Erkenntnisse in der Praxis der Softwareentwicklung nutzen lassen, um ein produktiveres und angenehmeres Arbeitsumfeld zu schaffen. Ob Sie Softwareentwickler, Projektmanager oder einfach nur musikinteressiert sind, diese Arbeit bietet Ihnen faszinierende Einblicke in die verborgenen Kräfte der Musik am Arbeitsplatz und zeigt, wie Sie diese gezielt einsetzen können, um Ihre Ziele zu erreichen. Entdecken Sie die wissenschaftlichen Grundlagen hinter dem Phänomen, dass Musik uns beim Programmieren hilft - oder eben auch nicht - und lernen Sie, wie Sie die richtige Melodie für Ihren Erfolg finden. Tauchen Sie ein in die Welt der Musikpsychologie und erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitsweise durch bewusstes Musikhören optimieren können. Diese Arbeit beleuchtet die vielschichtige Beziehung zwischen Musik, Emotionen und Leistung im anspruchsvollen Umfeld der Softwareentwicklung und bietet wertvolle Erkenntnisse für alle, die ihr volles Potenzial entfalten möchten.

Product details

Authors Frank Lindecke-Klein
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.11.2024
 
EAN 9783389094693
ISBN 978-3-389-09469-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.