Fr. 63.00

Betriebserkundungen und ihre Rolle im Kompetenzaufbau. Wie Realbegegnungen zur Bildungs- und Berufsorientierung beitragen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Pädagogische Hochschule Oberösterreich (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit begleitete Betriebserkundungen an allgemeinbildenden höheren Schulen im Rahmen des Projektes "Werken in der Industrie". Untersucht wurde, ob sich die Erkundungen neben dem (ursprünglich durch die Initiator*innen beabsichtigten) frühzeitigen Wecken von Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften auch dazu eignen, Kompetenzen aus dem Lehrplan für Bildungs- und Berufsorientierung zu erwerben. Dies geschah durch die Analyse von quantitativen Daten aus zwei Onlinebefragungen (eine vor und eine nach der Erkundung), bei der die Selbsteinschätzung in 23 dem Lehrplan entnommenen Kompetenzen erhoben wurde. Insgesamt wurden die Daten von 106 Jugendlichen aus drei Schulen in Oberösterreich ausgewertet, wobei sie als zwei Interventionsgruppen (jeweils eine mit und ohne intensive Betreuung) und eine Kontrollgruppe (ohne Exkursion, dafür mit Berufsorientierung an der Schule) geführt wurden.

Dabei konnte belegt werden, dass Betriebserkundungen in Kombination mit intensiver Vor- und Nachbereitung einen positiven Effekt auf den Erwerb von Kompetenzen im Rahmen der verbindlichen Übung "Bildungs- und Berufsorientierung" haben. Besonders markant war der subjektive Kompetenzzuwachs im Bereich "Bildungs, Ausbildungs- und Berufswege sowie Arbeits- und Berufswelt erkunden". Im Gegensatz dazu war in der Gruppe ohne entsprechende Vor- und Nachbereitung lediglich eine (nicht signifikante) positive Tendenz erkennbar, die Mittelwerte der Kontrollgruppe verbesserten sich während des Interventionszeitraums dagegen nicht.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Realbegegnungen mit der Arbeits- und Berufswelt dazu geeignet sind, Jugendliche bei Entwicklungsaufgaben und der Wahrnehmung der individuellen Stärken zu unterstützen, sowie sie zur Reflexion von Einstellungen anzuregen. Sind diese Realbegegnungen gut vorbereitet, nachbereitet und betreut, können sie einen höheren Beitrag zur Erfüllung der Lehraufgabe des Faches Bildungs- und Berufsorientierung leisten.

Product details

Authors Lukas Hofpointner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.12.2024
 
EAN 9783389096598
ISBN 978-3-389-09659-8
No. of pages 92
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 146 g
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.