Fr. 23.90

Hindernisse und Herausforderungen bei der Erkennung von Kindeswohlgefährdung in der Schule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit verfolgt das Ziel, die spezifischen Hindernisse und Herausforderungen zu analysieren, denen Schulen bei der Erkennung von Kindeswohlgefährdungen begegnen. Es wird untersucht, welche Faktoren, wie mangelnde Sensibilisierung und Schulung des Personals, Kommunikationsprobleme sowie rechtliche und soziale Barrieren, eine effektive Früherkennung behindern. Darüber hinaus wird die zunehmende Bedeutung digitaler Technologien betrachtet, die neue Formen der Kindeswohlgefährdung, wie Cybermobbing und Online-Ausbeutung, hervorgebracht haben, welche Schulen vor zusätzliche Herausforderungen stellen.

Die Analyse dieser Hindernisse soll nicht nur die aktuellen Probleme aufzeigen, sondern auch Wege zur Überwindung dieser Barrieren identifizieren. Es wird untersucht, wie Schulen durch gezielte Präventionsmaßnahmen und eine bessere Schulung des Personals befähigt werden können, frühzeitig und sicher auf Anzeichen von Kindeswohlgefährdungen zu reagieren. Dabei wird auch die Rolle der interinstitutionellen Zusammenarbeit zwischen Schulen und externen Akteuren wie der Jugendhilfe beleuchtet, um einen umfassenden Schutz für Kinder zu gewährleisten.

Der theoretische Rahmen dieser Arbeit wird zunächst eine grundlegende Definition von Kindeswohlgefährdung sowie eine Darstellung der rechtlichen Grundlagen und Verantwortlichkeiten im schulischen Kontext bieten. Im Hauptteil der Arbeit werden dann die spezifischen Herausforderungen, wie unzureichende Schulung, Kommunikationsschwierigkeiten und rechtliche Unsicherheiten, ausführlich thematisiert. Abschließend werden Ansätze zur Überwindung dieser Hindernisse vorgestellt, um praxisnahe Empfehlungen für Schulen zu entwickeln. Der Schlussteil fasst die wesentlichen Erkenntnisse zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder und potenzielle Entwicklungen im Bereich des Kinderschutzes.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.11.2024
 
EAN 9783389094273
ISBN 978-3-389-09427-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.