Fr. 23.90

Philosophische Analyse des Films "Die Matrix" - Die Frage nach dem Leben in einer Simulation und dem freien Willen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Seminar: Forschungsmodul: Vertiefung kulturwissenschaftlicher Forschungsfelder: Film und Kulturphilosophie für Kulturwissenschaftler* Innen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht den Film "Die Matrix" als philosophische Grundlage, um zentrale Fragen zu Realität und freiem Willen zu analysieren. Basierend auf Theorien von Hilary Putnam ("Gehirn im Tank"), Robert Nozick ("Erlebnismaschine"), René Descartes, Platons Höhlengleichnis und Nietzsches "Herren- und Sklavenmoral" wird der Film als Reflexion über die Natur von Illusionen, Bewusstsein und Entscheidungsfreiheit interpretiert. Die Arbeit beleuchtet, wie der Film philosophische Konzepte greifbar macht und zur Diskussion über das Wesen der menschlichen Existenz anregt. Sie richtet sich an Kulturwissenschaftler und Filmphilosophie-Interessierte.

Product details

Authors Uliana Reber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783389094747
ISBN 978-3-389-09474-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.